Seniorpartner in School - Landesverband Thüringen e.V.
Herzlich willkommen auf der Webseite von
Seniorpartner in School (SiS) - Landesverband Thüringen
Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie bitte auf die Version, die Sie ansehen möchten.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
Aktuelles
SiS-Ausbildungslehrgang für 2023
Auch für 2023 haben wir einen Ausbildungslehrgang vom September bis Dezember 2023 in vier Abschnitten. Wir haben für künftige ehrenamtlich aktive Mediatorinnen und Mediatoren noch kostenlose freie Plätze. Zum Ausbau und zur Aufrechterhaltung unserer Tätigkeit suchen wir deshalb Sie, gerne können Sie bei uns mitmachen. Informationen zur Tätigkeit können Sie in unserem Web-Auftritt lesen oder Sie rufen uns unter Telefon 0365 - 34885.
Interessiert - dann senden Sie uns doch Ihr Bewerbung mittels nachfolgendem, downloadbaren Formular - von uns jetzt schon vielen Dank für Ihr Engagement:
Oder Sie nehmen Kontakt über Internet auf - gerne auch telefonisch. Natürlich können Sie auch jeden ersten Dienstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr in unser Büro in der De-Smith-Straße 5 nach Gera kommen (Zugang Innenhof).
Erfolgreicher SiS-Start in Bremen
Nachdem die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung im Januar 2022 dem SiS-Start in Bremen zustimmte, sind seit Schuljahresbeginn 2022/23 die ersten Seniorpartner-Teams an fünf Bremer Grundschulen tätig. Ab Februar 2023 werden neu ausgebildete SiS-Schulmediator*innen an voraussichtlich drei weiteren Grundschulen in Bremen starten. Zahlreiche andere Bremer Grundschulen würden sich ebenfalls über Unterstützung durch Schulmediator*innen aus der Generation 55+ freuen.
Die aqtivator gGmbH unterstützt bei der Organisationsentwicklung
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wollen wir den Fokus auf eine weitere nachhaltige Entwicklung unseres Verbands richten. Es freut uns sehr, dass wir dafür in aqtivator einen sehr interessierten und wertschätzenden Partner gefunden haben, dem unser Wachstum am Herzen liegt und der uns dabei unterstützt.
Termine
Supervision mit Frau Perschke
Termine der Supervision mit Frau Perschke. Die Anmeldungen bitte jeweils zeitnah an Eveline Schreck:
24.04.2023 10.00 Uhr im Büro De-Smit-Str. 5.
03.07.2023 10.00 Uhr im Büro De-Smit-Str. 5.
04.09.2023 10.00 Uhr im Büro De-Smit-Str. 5.
06.11.2023 10.00 Uhr im Büro De-Smit-Str. 5.
Ausbildung Mediatoren und Mediatorinnen 2023
Ausbildungstermine 2023 für Mediatorinnen und Mediatoren in vier Abschnitten:
1. Zyklus: 26. - 28.09.2023
2. Zyklus: 24. - 26.10.2023
3. Zyklus: 14. - 16.11.2023
4. Zyklus: 05. - 07.12.2023
Im CJD Berufsbildungswerk Gera gGmbH
Am Ferberturm 72
Interessiert?
Anmeldung hierzu finden Sie unter Aktuelles.
Bürotag für Info's zum Verein sowie internem Materialbedarf etc.
i.d.R. jeder 1. Dienstag im Monat in unserem
Vereinsbüro in der De-Smit-Str.5 in Gera
02.05.2023 15:00 bis 17:00 Uhr Bürotag im Vereinsbüro