Aktuelles aus dem SiS Landesverband Schleswig-Holstein

SiS auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten

Große Ehre für den Berliner Landesverband der Seniorpartner in School e.V. für die Idee von Mediation zwischen Jung und Alt bei der Lösung von Konflikten an Schulen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Vertreter des Projekts zum Bürgerfest nach Berlin geladen. Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit hatten sie die Gelegenheit, ihr Projekt im Park von Schloss Bellevue vorzustellen. „Seniorpartner in School e.V. hatte den Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ in Berlin gewonnen und war bei der Bundesentscheidung mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.

Bürgerfest 2024

Foto: DAK-Gesundheit/ Stefan Poetig

Ehrenamts-Messe in Kiel

Am Sonntag, den 3. November findet im Alten Kieler Rathaus die 9. Ehrenamts-Messe statt. Die diesjährige Messe steht unter dem Motto „Demokratie
 braucht Engagement“. Auch Seniorpartner in School (SiS) wird sich dort präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und informieren Sie dort gerne über unseren Verein sowie unsere Tätigkeit als Schulmediatior*Innen. Die Messe ist von 12 - 17 Uhr geöffnet.

 

Ausbildungs-Staffeln 2024

Wir freuen uns, im Herbst 2024 gleich zwei Lehrgänge für angehende Schulmediatoren durchführen zu können. Nach Abschluss beider Lehrgänge können dann voraussichtlich 22 weitere SiS-Mediator*Innen an schleswig-holsteinischen Schulen tätig werden. Die Mediator*Innen werden sich an neuen Schulen engagieren oder auch bestehende Schulen verstärken. Damit kann SiS die Lehrer*innen entlasten, denen manchmal die Zeit fehlt, sich um Konfliktlösungen der Schüler und Schülerinnen zu kümmern.

Spende des Lions Club

Wir freuen uns über eine großzügige Spende des Rendsburger Tourismus und Marketing sowie der beiden Rendsburger Lions Clubs. Das Geld hilft uns, weitere Schulmediatorinnen und -Mediatoren auszubilden. Vielen Dank!

Spande Rendsburg

Erfolgreiche Ausbildung

Mit der 23. Ausbildungsstaffel ist der der Landesverband Schleswig-Holstein mit 11 neu ausgebildeten Mitgliedern stärker an den Schulen vertreten. Die Teams werden sich an neuen Schulen engagieren oder bestehende Schulen zusätzlich verstärken. Damit kann SiS die Lehrer*innen entlasten, denen manchmal die Zeit fehlt, sich um Konfliktlösungen der Schüler und Schülerinnen zu kümmern. SiS baut eine „Brücke zwischen jung und alt“ und leistet mit einer anspruchsvollen Aufgabe einen Beitrag zum generationenübergreifenden Zusammenhalt in der Gesellschaft.