Kompetenztage des SIS -Landesverbandes Sachsen 2022 in Moritzburg

Als Einstieg zeigte Frau Dr. Hartig einen Film, der die Problematik „Mobbing in den Schulen“ mit dem gruppendynamischen Prozess des Mobbing sehr realitätsnah widerspiegelte.

Im Workshop wurden dann die Begriffsbestimmung und die Merkmale von Mobbing gruppenweise erarbeitet und ausgewertet. Dabei stand der lösungsorientierte Ansatz „No Blame Approach“ (keine Schuldzuweisungen) im Vordergrund.

Neben den inhaltlichen Beiträgen gab es umfassende Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.

Zum Abschluss der Veranstaltung informierte die Referentin Christiane Hartig zum Thema „Ausbildung als Trainer*innen für Schulmediatoren“, und unser Vereinsvorsitzender Uli Schulz sprach die aktuelle Situation des Vereins an.

Wir freuen uns insbesondere, dass alle Teilnehmer diesen Workshop als absoluten Erfolg wahrgenommen haben. So wurde es eine gelungene Veranstaltung mit einer produktiven Schulung in netter Atmosphäre. Dazu trug auch das gemütliche Beisammensein am Abend bei Wein und kulturellen Beiträgen einzelner Teilnehmer bei.

An dieser Stelle möchten wir allen Organisatoren, der Referentin des Workshops Frau Dr. Christiane Hartig sowie Herrn Kieb für die kompetente Führung zu den ehemaligen kurfürstlichen Jagdställen des Landgestütes Moritzburg und des Barockschlosses nochmals einen herzlichen Dank für den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung aussprechen!

 

Zurück