Aktuelles aus dem SiS Landesverband Sachsen

Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft bleibt verlässlicher Partner des SiS-Landesverbandes

Chemnitz, 06.01.2025

Die Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft (CSg) bleibt verlässlicher Partner des Seniorpartner in School Landesverbandes Sachsen (SiS). Die Genossenschaft, die rund 5.000 Wohnungen in der drittgrüßten sächsischen Stadt bewirtschaftet, informiert in der aktuellen Ausgabe ihrer Mitgliederzeitung „Klopfzeichen“ über uns. In einem schmucken Beitrag wird unser Wirken als Schulmediatoren und unser neuer Ausbildungskurs, der im März 2025 startet, vorgestellt. Die Siedlungsgemeinschaft steht der SiS-Ortsgruppe Chemnitz seit Jahren zur Seite. So stellt sie beispielsweise Räumlichkeiten für Beratungen und Weiterbildungen. „Wir sind dem Vorstand der Siedlungsgemeinschaft für die neuerliche Wertschätzung sehr dankbar. Jede Veröffentlichung bringt uns bei der Suche nach neuen Mitgliedern weiter“, so die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn.

CSg Mitgliederzeitung „Klopfzeichen“- Seite 7

Chemnitzer Stadtteilmagazin KaSch berichtet über SiS-Landesverband

Chemnitz, 02.01.2025

Das neue Jahr beginnt für den Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) mit guten Nachrichten. Das Chemnitzer Stadtteilmagazin „KaSch“ berichtet in seiner Erstausgabe 2025 über unsere Arbeit als Schulmediatoren und weist darauf hin, dass wir neue Streitschlichter an Grundschulen suchen. Das Magazin erscheint in den Stadtteilen Altendorf, Kaßberg und Schloßchemnitz. „Wir danken der Redaktion für die Veröffentlichung. Beiträge wie diese fördern unsere Bekanntheit und helfen uns, weitere Mitstreiter zu gewinnen“, freut sich die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn.

Chemnitzer Stadtteilmagazin „KaSch“ - Seite 12

Mitglieder der SiS-Ortsgruppe Chemnitz erhalten von Bürgerstiftung für Chemnitz Danke-Card 2025

Chemnitz, 23.12.2024

Mit einer schönen Bescherung endete das Jahr 2024 für die Ortsgruppe Chemnitz des Seniorpartner in School Landesverbandes Sachsen (SiS). Alle Mitglieder erhielten als Anerkennung für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit die Danke-Card 2025 der Bürgerstiftung für Chemnitz. Sie bietet Vergünstigungen bei zahlreichen lokalen Einrichtungen und Organisationen. Die Bürgerstiftung fördert das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt der Moderne. „Zwischen der Bürgerstiftung und uns bestehen seit langem enge Bindungen. Wir sind den Verantwortlichen für die Unterstützung unserer Belange sehr verbunden“, betont die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn.

Chemnitzer Danke-Card 2025

Schulmediatoren des SiS-Landesverbandes Sachsen leisten enormes Arbeitspensum

Chemnitz, 20.12.2024

Die aktuell 63 aktiven Schulmediatoren des Seniorpartner in School Landesverbandes Sachsen (SiS) haben im ersten Halbjahr 2024 rund 2.000 Schüler bei der Bewältigung ihrer Alltagskonflikte betreut. Dazu wurden rund 1.500 Gespräche geführt. Am häufigsten standen Beleidigungen, Hänseleien und Drohungen sowie Beziehungsprobleme und körperliche Angriffe auf der Tagesordnung. Die Streitschlichter sind an 25 Grundschulen in Bautzen, Chemnitz, Dresden, Kötzschenbroda, Leipzig, Radebeul und Riesa aktiv.

Schulmediatoren der SiS-Ortsgruppe Chemnitz zu Kindermusical eingeladen

Chemnitz, 19.12.2024

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit wurden die an der Chemnitzer Grundschule Südlicher Sonnenberg tätigen Schulmediatoren des Seniorpartner in School Landesverbandes Sachsen (SiS) zum Kindermusical „Drei Wünsche frei“ eingeladen. Es wurde am 18. Dezember 2024 im Carlowitz Congresscenter aufgeführt. „Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und das Musical wie alle Anwesenden genossen“, unterstreicht SiS-Schulmediator Stefan Buscher.

Chemnitzer Wohnungsgenossenschaft unterstützt SiS-Landesverband bei Nachwuchsgewinnung

Chemnitz, 18.12.2024

Die Chemnitzer Wohnungsgenossenschaft „EINHEIT“ unterstützt den Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) bei der Nachwuchsgewinnung. Die Genossenschaft, die rund 6.000 Wohnungen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 unterhält, veröffentlichte in der aktuellen Ausgabe ihrer Mitgliederzeitung einen Beitrag über die Arbeit der Schulmediatoren mit Verweis auf den in März und April 2025 stattfindenden neuen Ausbildungskurs. „Wir bedanken uns beim Vorstand der Wohnungsgenossenschaft herzlich für die kostenlose Werbung und hoffen sehr, dass sich unter den mehr als 6.500 Mitgliedern Interessierte finden, die Streitschlichter in Grundschulen werden möchten“, so die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn.