Aktuelles aus dem SiS Landesverband Sachsen
SiS-Landesverband Sachsen begrüßt 13 neue Schulmediatoren
Chemnitz, 12.04.2025
Geschafft! 13 angehende Schulmediatoren strahlten am 12. April 2025 in Chemnitz mit der Frühlingssonne um die Wette. Sie haben ihre Ausbildung als Streitschlichter im Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) erfolgreich abgeschlossen. In vier sich über 80 Stunden erstreckenden Schulungsblöcken machten sich die Senioren aus Chemnitz, Leipzig, Radebeul und Riesa für ihre bevorstehende Aufgabe fit. „Ich bin sehr neugierig auf das, was kommt“, fiebert Beate Schiller aus Leipzig ihrem ersten Einsatz entgegen. Ähnlich ergeht es Belinda Fürstenberg aus Chemnitz. „Ich habe dank der Ausbildung die notwendige Struktur für die anstehenden Gespräche mit den Schülern an die Hand bekommen und bin schon sehr gespannt auf meinen ersten Einsatz.“ Einen Schritt weiter ist schon Therese Gierschner-Wallrabe aus Riesa. „Ich habe bereits einige Schnupperstunden an der Seite meiner künftigen Kollegin absolviert. Wichtig ist, sein Herz für die Kinder zu öffnen. Dann wird alles gut.“ Die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn dankt Dr. Christiane Hartig für die reibungslose Durchführung der Ausbildung und heißt alle neuen Schulmediatoren im SiS-Landesverband herzlich willkommen. „Wir freuen uns über die personelle Verstärkung. Wir können so die Aufgaben an den von uns betreuten Grundschülern auf mehr Schultern verteilen. Das hilft uns und den Schülern.“
Chemnitzer Stadtteilzeitung Südblick berichtet über SiS-Streitschlichter an Albert-Einstein-Grundschule
Chemnitz, 05.04.2025
Die Chemnitzer Stadtteilzeitung „Südblick“ schaute den Schulmediatoren Franziska Berndt, Dagmar Helm und Wolfram Krems über die Schulter. Die drei Streitschlichter sind für den Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) an der Albert-Einstein-Grundschule in Chemnitz aktiv. Sie stehen hier gemeinsam den rund 350 Schülern aus 14 Klassen bei der gewaltfreien Lösung ihrer Konflikte zur Seite. Einmal in der Woche leihen sie den Kindern ihr Ohr. „Denn Zuhören ist bei der Lösung von Konflikten das A und O“, weiß Franziska Berndt zu berichten. „Ebenso wichtig sind Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl“, schiebt sie nach. „Und Flexibilität, denn die Bedingungen in der Grundschule ändern sich ständig.“ Der „Südblick“ erscheint in den Chemnitzer Stadtteilen Helbersdorf, Hutholz, Kappel, Markersdorf und Morgenleite.
Interview mit Christiane Hartig - „Ein Schulmediator sollte ein großes Herz für Kinder haben“
Sebnitz, 08.04.2025
Dr. Christiane Hartig bildet seit 2021 für Seniorpartner in School Schulmediatoren aus. Sie ist beim Landesamt für Schule und Bildung in Radebeul als Referentin für die Fortbildung schulischer Führungskräfte angestellt und führt als Geschäftsführerin selbständig ein eigenes Beratungs- und Trainingsinstitut für Mediation und Coaching mit Sitz in Sebnitz. Wir sprachen mit der gelernten Lehrerin und Mutter von drei Söhnen über Mittel und Wege der Schulmediation.
Zum Interview:
SiS-Landesverband startet neuen Ausbildungskurs
Chemnitz, 05.03.2025
Der Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) hat am 5. März 2025 seinen neuen Ausbildungskurs für Schulmediatoren in Chemnitz begonnen. 13 Interessierte aus Chemnitz, Leipzig, Radebeul und Riesa werden in den kommenden beiden Monaten unter sachkundiger Anleitung der erfahrenen Mediatorin Dr. Christiane Hartig in vier Einheiten das Einmaleins der Streitschlichtung an Grundschulen erlernen. „Wir sind sehr glücklich und zufrieden, dass unser Ausbildungsangebot so guten Anklang gefunden hat. Wir heißen alle Teilnehmer herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude“, sagt die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn. Die Neuankömmlinge waren durch Beiträge in lokalen Medien, Vorträge in Volkshochschulen und Auftritte bei Veranstaltungen auf den SiS aufmerksam geworden. „Wir danken allen Mitgliedern und Partnern für ihre Unterstützung. Ohne sie wäre der Ausbildungskurs nicht zustande gekommen“, so Manuela Dorn weiter
Sachsen Sonntag Leipzig im Gespräch mit SiS-Streitschlichter Hans-Jörg Scherer
Chemnitz, 22.02.2025
Der Sachsen Sonntag Leipzig, das Anzeigenblatt der Leipziger Volkszeitung, lud Hans-Jörg Scherer zum Sonntagsfrühstück ein. Im Pressehaus plauderte der Redakteur Jens Wagner mit dem Schulmediator des Seniorpartner in School Landesverbandes Sachsen (SiS) über seinen Alltag als Streitschlichter. Seit 2021 ist Hans-Jörg Scherer in diesem Ehrenamt an der 91. Grundschule der Stadt Leipzig im Einsatz. Es gehe darum, die Schüler zu stärken. Dies verlange die Bereitschaft, ihnen zuzuhören. „Wenn dann Kinder ihre kleine Sternstunde erleben, hat es sich gelohnt“, erläutert der 67-jährige seine Arbeitsweise.
Schulmediatoren des SiS-Landesverbandes Sachsen ständig im Einsatz
Chemnitz, den 21.02.2025
Die aktuell 56 aktiven Schulmediatoren des Seniorpartner in School Landesverbandes Sachsen (SiS) haben im zweiten Halbjahr 2024 rund 1.600 Schülern bei Auseinandersetzungen, Konflikten und Streitigkeiten zur Seite gestanden. Dazu wurden rund 1.100 Gespräche geführt. Am häufigsten waren Beleidigungen, Hänseleien und Drohungen, körperliche Angriffe und Beziehungsprobleme Thema. Die Streitschlichter sind an 26 Grundschulen in Sachsen tätig.