Seniorpartner in School - Landesverband Sachsen e.V.

 

Herzlich willkommen auf der Webseite von

Seniorpartner in School (SiS) - Landesverband Sachsen

 

Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie bitte auf die Version, die Sie ansehen möchten.

 

Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.

Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte ge­walt­frei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebens­si­tu­a­ti­onen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Be­stand­teil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.

Termine

Hier finden Sie unsere aktuellen Termine und Kurse des Landesverbandes Sachsen sowie lokale Termine.

mehr

Regionalgruppen

Sehen Sie hier nach, wo wir vor Ort aktiv sind.

mehr

Schulen

An diesen Schulen in Sachsen ist SiS vertreten. Sie möchten auch SiS Schule werden? Dann erfahren Sie hier mehr.

mehr

Unsere Mission

Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.

Aktuelles

SiS-Landesverband Sachsen begrüßt 13 neue Schulmediatoren

Chemnitz, 12.04.2025

Geschafft! 13 angehende Schulmediatoren strahlten am 12. April 2025 in Chemnitz mit der Frühlingssonne um die Wette. Sie haben ihre Ausbildung als Streitschlichter im Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) erfolgreich abgeschlossen. In vier sich über 80 Stunden erstreckenden Schulungsblöcken machten sich die Senioren aus Chemnitz, Leipzig, Radebeul und Riesa für ihre bevorstehende Aufgabe fit. „Ich bin sehr neugierig auf das, was kommt“, fiebert Beate Schiller aus Leipzig ihrem ersten Einsatz entgegen. Ähnlich ergeht es Belinda Fürstenberg aus Chemnitz. „Ich habe dank der Ausbildung die notwendige Struktur für die anstehenden Gespräche mit den Schülern an die Hand bekommen und bin schon sehr gespannt auf meinen ersten Einsatz.“ Einen Schritt weiter ist schon Therese Gierschner-Wallrabe aus Riesa. „Ich habe bereits einige Schnupperstunden an der Seite meiner künftigen Kollegin absolviert. Wichtig ist, sein Herz für die Kinder zu öffnen. Dann wird alles gut.“ Die SiS-Landesvorsitzende Manuela Dorn dankt Dr. Christiane Hartig für die reibungslose Durchführung der Ausbildung und heißt alle neuen Schulmediatoren im SiS-Landesverband herzlich willkommen. „Wir freuen uns über die personelle Verstärkung. Wir können so die Aufgaben an den von uns betreuten Grundschülern auf mehr Schultern verteilen. Das hilft uns und den Schülern.“

Chemnitzer Stadtteilzeitung Südblick berichtet über SiS-Streitschlichter an Albert-Einstein-Grundschule

Chemnitz, 05.04.2025

Die Chemnitzer Stadtteilzeitung „Südblick“ schaute den Schulmediatoren Franziska Berndt, Dagmar Helm und Wolfram Krems über die Schulter. Die drei Streitschlichter sind für den Seniorpartner in School Landesverband Sachsen (SiS) an der Albert-Einstein-Grundschule in Chemnitz aktiv. Sie stehen hier gemeinsam den rund 350 Schülern aus 14 Klassen bei der gewaltfreien Lösung ihrer Konflikte zur Seite. Einmal in der Woche leihen sie den Kindern ihr Ohr. „Denn Zuhören ist bei der Lösung von Konflikten das A und O“, weiß Franziska Berndt zu berichten. „Ebenso wichtig sind Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl“, schiebt sie nach. „Und Flexibilität, denn die Bedingungen in der Grundschule ändern sich ständig.“ Der „Südblick“ erscheint in den Chemnitzer Stadtteilen Helbersdorf, Hutholz, Kappel, Markersdorf und Morgenleite.

Sebnitz, 08.04.2025

Dr. Christiane Hartig bildet seit 2021 für Seniorpartner in School Schulmediatoren aus. Sie ist beim Landesamt für Schule und Bildung in Radebeul als Referentin für die Fortbildung schulischer Führungskräfte angestellt und führt als Geschäftsführerin selbständig ein eigenes Beratungs- und Trainingsinstitut für Mediation und Coaching mit Sitz in Sebnitz. Wir sprachen mit der gelernten Lehrerin und Mutter von drei Söhnen über Mittel und Wege der Schulmediation.

Zum Interview:

mehr

Termine

Kompetenztage in Moritzburg 2025

Die Kompetenztage finden in diesem Jahr am 27. und 28. Oktober in Moritzburg statt.

Notiert Euch bitte den Termin schon mal in Eurem Kalender.

Die Einladung mit den Themenschwerpunkten wird rechtzeitig per Mail verschickt.

Mitgliederversammlung SiS Sachsen e.V. 2025

Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet

am 14.05.2025

im Veranstaltungsareal  der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft

Hoffmannstraße 47, 09112 Chemnitz

statt.

Die Einladung mit Urzeit und Tagesordnung erfogt rechtzeitig per Mail.

Supervision und Kollegiale Fallbetragung / Leipzig 2025

für das Jahr 2025 sind folgende Termine geplant:

-   für die Supervisionen:

am 21.05. von 14:00 bis 17:00 Uhr und

am 27.11.2025  von 10:00 bis 13:00 Uhr;

-   für die Kollegialen Fallberatungen:

am 18.03. und 14.09.2025 jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Die Einladungen erfolgen rechtzeitig per Mail.

Schulmediator*in werden

Sie suchen eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen?

mehr

Ich will helfen

Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen, weil Sie glauben, dass Bildung unsere Zukunft ist?

mehr

Landesverbände

SiS ist in fast jedem Bundesland vertreten und engagiert sich auch bei Ihnen um die Ecke.

mehr

Kooperation BV
Kooperation BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Förderer BV
Förderer BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Auszeichnung LV
Auszeichnung LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV