Seniorpartner in School - Landesverband Sachsen e.V.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.
Was SiS-Mediator*innen in den Schulen tun, bringt dieser Info-Film in wenigen Minuten auf den Punkt.

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
Aktuelles
Kompetenztage des SIS -Landesverbandes Sachsen 2022 in Moritzburg
Am 14.11. - 15.11.2022 fanden unsere SiS-Kompetenztage in Moritzburg statt.
Mehr als 30 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt und beteiligten sich aktiv am Workshop „Mobbing an den Schulen“ unter der Leitung der erfahrenen Mediations- und Coachingexpertin Frau Dr. Christiane Hartig.
Erfolgreicher SiS-Start in Bremen
Nachdem die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung im Januar 2022 dem SiS-Start in Bremen zustimmte, sind seit Schuljahresbeginn 2022/23 die ersten Seniorpartner-Teams an fünf Bremer Grundschulen tätig. Ab Februar 2023 werden neu ausgebildete SiS-Schulmediator*innen an voraussichtlich drei weiteren Grundschulen in Bremen starten. Zahlreiche andere Bremer Grundschulen würden sich ebenfalls über Unterstützung durch Schulmediator*innen aus der Generation 55+ freuen.
Roland-Berger-Stiftung sucht ehrenamtliche Mentoren in Dresden
Die Roland-Berger-Stiftung hilft bundesweit begabten Kindern und Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen durch vielfältige Maßnahmen. Dafür sucht sie Menschen, die Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und mit Freude junge Menschen bei ihrer Entwicklung und Entfaltung ihrer Potenziale unterstützen wollen. Wir Seniorpartnerinnen und Seniorpartner besitzen diese Erfahrung und sind für eine Mentorentätigkeit sicherlich gut geeignet. Die Begleitung begabter Kinder und Jugendlicher ist eine sehr interessante Aufgabe, die vielfältig sein kann und Freude macht.
Bei Interesse für diese Tätigkeit und für Fragen steht Wolfgang Engel unter wollen.dd@web.de oder telefonisch unter 0173 6372844 gerne zur Verfügung.
Roland-Berger-Stiftung sucht ehrenamtliche Mentoren in Dresden
Termine
Chemnitzer Stammtisch am 06.02.2023
Liebe Seniorpartner:innen,
zuerst wünsche ich Euch allen noch alles Gute für das Jahr 2023.
Ich habe wieder einen Stammtisch organisiert, am 06.02.2023 ab 18:00 Uhr im ALEX.
Bitte teilt mir bis zum 03.02.2023 Euer Kommen oder Eure Nichtteilnahme mit.
Mitglieder aus anderen Regionalgruppen sind natürlich wieder herzlich eingeladen (Mail: ch.liebmann@sis-sachsen.de).
Viele Grüße
Christian
Mitgliederversammlung 2023
Die Mitgliederversammlung 2023 findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 in Dresden statt.
Beginn der Veranstaltung ist 15 Uhr, die Einladung erfolgt rechtzeitig per Mail.
Supervisionen und Kollegiale Fallberatung in Dresden
für das Jahr 2023 sind folgende Termine geplant:
- für die Supervisionen:
jeweils am Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhrdem 14.4.2023 und dem 06.10.2023.
- für die Kollegialen Fallberatungen:
jeweils am Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr dem 17.2.2023 und dem 01.09.2023.
Die Einladungen erfolgen jeweils rechtzeitig per Mail.