SiS Regionalgruppe Wolfenbüttel
In Wolfenbüttel wurde der erste Vertrag zur Mediation zwischen SiS und der Wilhelm Busch Grundschule im Jahre 2011 geschlossen. Seitdem ist SiS an insgesamt 6 Schulen mit 30 MediatorInnen im Einsatz. Zuletzt wurde ab Januar 2019 mit der Wilhelm-Raabe-Schule ein Vertrag geschlossen.
Seit 2015 wird Wolfenbüttel als eigenständige Regionalgruppe geführt.
Auf Grund sehr intensiver Bemühungen der Regionalgruppenleitung konnten verschiedene Sponsoren gefunden werden, die die Finanzierung der MediatorInnen-Ausbildung ermöglicht haben.
Die Regionalgruppenleitung
Aktuelles aus der Regionalgruppe
Seniorpartner in School sucht laufend Verstärkung
Es sind SeniorInnen gesucht, die sich zu MediatorInnen zum Einsatz an den Wolfenbüttler Schulen ausbilden lassen wollen. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wolfenbüttler MediatorInnen ließen sich digital fit machen
Zusammen mit SiS-Mitgliedern aus Braunschweig und Goslar wurden 12 Wolfenbüttler MediatorInnen in der Handhabung von digitalen Tools geschult. In Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig fanden die Kurse in kleinen Gruppen statt. Dabei wurde auf die geringen und auch unterschiedlichen Vorkenntnisse und individuelle Bedürfnisse der SeniorInnen in adäquater Weise eingegangen. Dadurch ließen sich Vorbehalte der SeniorInnen gegenüber der Nutzung digitaler Verfahren weitgehend abbauen und die Bereitschaft für weitere Online-Fortbildungen erhöhen.
Erstes Treffen nach der Corona-Pause
Im Oktober trafen sich die Wolfenbüttler SchulmediatorInnen in Präsenz in der Komisse. Alle waren froh, sich nach der langen Corona-Pause endlich wiederzusehen und planten hoffnungsvoll die Wiederaufnahme ihrer Schultätigkeit. Leider machte der Coronavirus unserem Aufbruch in die Normalität wieder ein schnelles Ende.
Aktuelles vom Landesverband
Berichte aus der Arbeit des Landesverbandes Niedersachsen
Unser nächster Newsletter erscheint im September
Entfallen musste leider der Sommer-Newsletter aufgrund der Erkrankung unserer hierfür Verantwortlichen Heide Hackenberg, die unsere Newsletter seit vielen Jahren verlässlich mit viel Liebe zum Detail professionell gestaltet. Wir wünschen ihr baldige Genesung.
Wer möchte Heide in Zukunft unterstützen?
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt SiS Niedersachsen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt SiS Niedersachsen 2022 bei der Ausbildung von neuen Schulmediatoren an allen niedersächsischen Standorten, um alle 50 kooperierenden niedersächsischen Schulen nach der 2-jährigen Pandemie-Phase wieder verlässlich mit Schulmediator*innen zu versorgen.
SiS neu auf Facebook und Instagram – Socialmedia für einen Seniorenverein?
Senior*innen und Socialmedia passt das zusammen? Wie geht das? Oft bereits eine geraume Zeit aus dem Berufsleben heraus fällt es vielen schwer, sich mit diesem Medium auseinander zusetzten.
.
Termine der Regionalgruppe
Neue Ausbildung von SchulmediatorInnen im Frühjahr 2022
SiS-Wolfenbüttel plant für das Frühjahr 2022 wieder eine Ausbildung zu SchulmediatorInnen, um den Corona bedingten Mitgliederschwund auszugleichen und alle Wolfenbüttler Kooperationsschulen wieder verlässlich mit MediatorInnen zu versorgen.
Bei Interesse an einer Mediations-Tätigkeit in den Wolfenbüttler Schulen bitte an die Regionalleiterin Hedda Thelen-Theissen wenden, per E-Mail an hedda.theissen@web.de
Termine vom Landesverband
Im September starten Ausbildungen von neuen Schulmediatoren
an den SiS-Standorten Braunschweig, Hannover, Lüneburg, Osnabrück und Oldenburg als Ersatz von ausgeschieden langgedienten ehrenamtlichen Mediator*Innen.
Gründungsfeier in Oldenburg
Nach der erfolgreichen Ausbildung von 9 Schulmediator*innen findet am 14.09.2022, 15:00 – 16:30 Uhr in der Grundschule Ofenerdiek die offizielle Gründungsfeier der neuen Regionalgruppe Oldenburg des Seniorpartner in School Landesverbandes Niedersachsen statt.
15-j. Jubiläum von Seniorpartner in School in Goslar
Zu unserem 15-j. Jubiläum am 13.10.2022, 15:00 Uhr laden wir Mitglieder, Freunde Unterstützer und Wegbegleiter ein. An diesem Tag wollen wir auch Dank sagen bei Regine von Dobschütz für 15 Jahren ehrenamtliches Engagement für den Verein und Ihre unermüdliche langjährige Tätigkeit in der Mediation mit Goslarer Schüler*innen und die neue Regionalleitung Johanna Walter als Leiterin und Gabriele Windaus als ihre Stellvertreterin vorstellen.