Aktuelles aus der SiS Regionalgruppe Osnabrück
Der erste Newsletter im Jahr 2023
Der Neujahrsgruß startet mit einem Wegweiser zu Gefühlen mit „Heute bin ich“ von Mies van Hout und einem Kinderzitat „Ich habe ihr geholfen zu weinen“.
Es lohnt sich reinzuschauen!
Dezember-Newsletter
Zum letzten Mal in diesem Jahr lesen wir im Dezember-Newsletter das Neueste aus Osnabrück ....
„Du siehst die Welt nicht wie sie ist. Du siehst die Welt wie du bist.“
Wenn die Schulmediator*innen von Seniorpartner in School sich und ihre Arbeit in Grundschulklassen vorstellen, dann teilen sie manchmal ein Suchbild oder ein Bilderrätsel aus. Es macht den Kindern Freude, den versteckten Bildinhalt zu finden. Und beiläufig erfahren sie, wie ihre Wahrnehmung bzw. ihr Standpunkt ‚ihre Wahrheit‘ bestimmt.
Die Kraft der Gefühle und Bedürfnisse entdecken - Schatzsuche im world-Cafe
Über 20 Schulmediator*innen aus Oldenburg und Osnabrück trafen sich im November zu einer 2-tägigen Fortbildung zum Thema „Einzelgespräche mit Grundschulkindern in Konfliktsituationen“. Was hilft Kindern bei der Suche nach tieferen Gefühlen? Wie können sie ihr inneres Erleben in Worte und Bilder fassen? Was öffnet ihnen den Weg zu den dahinter liegenden Bedürfnissen? Wie können Mediator*innen ihnen beim Finden von Lösungsansätzen helfen?
Weihnachtsgruß aus Osnabrück
Großzügige Förderung durch den Lionsclub Leonia, Osnabrück Nord
Im Oktober konnten Gerlinde Schröder und Josef Niehenke die Arbeit von Seniorpartner in School den etwa 20 Damen des Lionsclub Leonia in Wallenhorst vorstellen. Die Zuhörerinnen waren sehr interessiert und stellten viele Fragen. Einige Tage später konnte SiS sich dann über 500,00 Euro freuen.
Aktuelles aus dem SiS Landesverband Niedersachsen
Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Am 07.11.2024 moderierte Thomas Jennrich die Fortbildung zum Gewaltfreien Kommunikation und Inneren Haltung. Eine großartige und lebhafte Veranstaltung, bei der keine Langeweile aufkam. Alle Teilnehmer waren gefesselt, kurzweilig und intensiv wurde das Thema nähergebracht und vertieft.
In der Gewaltfreien Kommunikation ist die innere Haltung zentral: Sie fördert eine respektvolle, urteilsfreie und wertschätzende Kommunikation. Ohne eine aufrichtige innere Haltung bleibt die Methode der Gewaltfreien Kommunikation oft oberflächlich oder ineffektiv.
SiS on Tour
Wir waren zu Besuch beim Workshop “Digitale Kinderwelten” des Seniorpartner in School Landesverbands Brandenburg im Treffpunkt Freizeit in Potsdam! Dieser beleuchtet ein zentrales Thema unserer Zeit: den Umgang von Kindern mit digitalen Medien.
Hörenswert: Interview mit unserem Bundesvorsitzenden im Deutschlandfunk
Zum Nachhören: Das Interview zu unserer SiS-Tätigkeitmit unserem SiS Bundesvorsitzenden Matthias Kraemer im Deutschlandfunk in der Sendung " Campus und Karriere" hier zum Nachhören: Wie können Senioren zu Schulmediatoren werden? Interview Matthias Kraemer, SIS
Fortbildung in Social Media
Ausgebildet in Mediation sind schon alle bei Seniorpartner in School und unterstützen Schüler*innen bei der Konfliktbewältigung in Schulen. Eine kleine Gruppe beschäftigt sich hier in Niedersachsen darüber hinaus mit Social Media – da gibt es immer etwas zu lernen. Und zu lachen natürlich auch!
Jahresmitgliederversammlung 2024
Am 18. April 2024 hat der Vorstand des Landesverbandes wieder seine Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung in den Räumen der AOK in Braunschweig eingeladen.
Online-Vortrag über das Projekt „Schulfach Glückskompetenz“
Jannis denkt beim Einschlafen an Dinge, die er am Tag gut fand. „Dann fühle ich mich gleich besser“.
"Die Wahrnehmung schöner Ereignisse führt zu Glücksgefühlen", berichteten Carina Mathes & Tobias Rahm (TU Braunschweig) in einem Online-Vortrag über das Projekt „Schulfach Glückskompetenz“