Aktuelles aus der SiS Regionalgruppe Osnabrück
Wir wurden beschenkt!
In der Vorweihnachtszeit 2024 haben zahlreiche Kunden des Edeka-Kutsche-Marktes in Osnabrück ihre Pfandbons für SiS gespendet. Der Marktleiter Herr Tran übergab insgesamt 400 Euro an die Regionalleitung. Diese Spenden können wir nun dazu nutzen, um die Teams in den Grundschulen weiter auszustatten. Vielen Dank an alle Spender!
Gemeinsames Frühstück
Eigentlich suchen wir mit Grundschülern nach Konfliktlösungen, entlasten so Kinder und LehrerInnen und tragen damit zum Frieden bei in den Grundschulen.
Dieses Mal aber haben wir gemeinsam gefrühstückt.
OSNABRÜCKPREIS 2024 für Bürgerengagement
Mit dem OSNABRÜCKPREIS für Bürgerengagement zeichnet der seit 1793 bestehende Osnabrücker Club herausragende, ehrenamtliche Aktivitäten in der Stadt Osnabrück aus. In einer sehr gut besuchten Veranstaltung wurde der Preis an Seniorpartner in School in Osnabrück vergeben. Wir freuen uns alle sehr über die Würdigung des Engagements unserer 42 Mitglieder in Osnabrück. Und hoffen darauf, auch auf diese Weise viele weitere Mitmachende für unsere Schulmediation zu gewinnen.
Resümee der Kooperation zwischen dem SiS-Team und der Stüveschule
„Beeindruckend durchgehalten“ betont Martin Igelmann als erstes, als er von Seniorpartner in School um ein Resümee der Kooperation zwischen dem Team der Schulmediator*innen und seiner Schule im auslaufenden Schuljahr gebeten wird. Der Schulleiter der Osnabrücker Stüveschule denkt dabei an die vielen Einschränkungen, die es Corona-bedingt in der Schule gab, aber auch an die allgegenwärtige Infektionsgefahr.
Gemeinsames Frühstück zum Abschluss des Schuljahres
Wir können auch Genuss!
Das ganze Schuljahr waren wir in mehreren Grundschulen in Osnabrück aktiv und haben mit den SchülerInnen nach Lösungen für ihre Konflikte gesucht. Bei einem großen Frühstück haben wir es uns nun selbst gut gehen lassen. Es gab viel zu Essen und viel zu erzählen.
SiS unterstütz beim Sportfest
Wir suchen mit den SchülerInnen nicht nur nach Lösungen für Streitigkeiten – wir können auch Bälle fangen und zurückwerfen! Hier war unsere Unterstützung bei dem Sportfest der Grundschule Eversburg in Osnabrück gefragt. Und alle hatten Spaß!
Aktuelles aus dem SiS Landesverband Niedersachsen
Ausbildungen 2025
Auch in diesem Jahr werden wir in der Lage sein, durch die Unterstützung unserer Sponsoren in allen Regionen Ausbildungen anzubieten.
Gerne nehmen wir noch Anmeldungen entgegen.
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter
vorstand@sis-niedersachsen.de
Regionalübergreifender Workshop zum Thema "In- und externe Kommunikation"
Mit viel Engagement und Spaß sind unsere Ehrenamtlichen zusammengekommen. In einem Workshop haben wir daran gearbeitet, wie wir unsere Kommunikationswege verbessern können.
Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Am 07.11.2024 moderierte Thomas Jennrich die Fortbildung zum Gewaltfreien Kommunikation und Inneren Haltung. Eine großartige und lebhafte Veranstaltung, bei der keine Langeweile aufkam. Alle Teilnehmer waren gefesselt, kurzweilig und intensiv wurde das Thema nähergebracht und vertieft.
In der Gewaltfreien Kommunikation ist die innere Haltung zentral: Sie fördert eine respektvolle, urteilsfreie und wertschätzende Kommunikation. Ohne eine aufrichtige innere Haltung bleibt die Methode der Gewaltfreien Kommunikation oft oberflächlich oder ineffektiv.
SiS on Tour
Wir waren zu Besuch beim Workshop “Digitale Kinderwelten” des Seniorpartner in School Landesverbands Brandenburg im Treffpunkt Freizeit in Potsdam! Dieser beleuchtet ein zentrales Thema unserer Zeit: den Umgang von Kindern mit digitalen Medien.
Hörenswert: Interview mit unserem Bundesvorsitzenden im Deutschlandfunk
Zum Nachhören: Das Interview zu unserer SiS-Tätigkeitmit unserem SiS Bundesvorsitzenden Matthias Kraemer im Deutschlandfunk in der Sendung " Campus und Karriere" hier zum Nachhören: Wie können Senioren zu Schulmediatoren werden? Interview Matthias Kraemer, SIS
Fortbildung in Social Media
Ausgebildet in Mediation sind schon alle bei Seniorpartner in School und unterstützen Schüler*innen bei der Konfliktbewältigung in Schulen. Eine kleine Gruppe beschäftigt sich hier in Niedersachsen darüber hinaus mit Social Media – da gibt es immer etwas zu lernen. Und zu lachen natürlich auch!