Aktuelles der SiS Regionalgruppe Braunschweig
Interesse an einer Tätigkeit als SchulmediatorIn?
Um unsere Schulen auch künftig vollständig an den vereinbarten Tagen verlässlich versorgen zu können, müssen wir dringend neue MediatorInnen ausbilden.
Aktuelles aus unseren Schulen
Anfang 2020 waren wir mit 104 MediatorInnen an 10 Schulen im Einsatz.
Braunschweiger SiS-MediatorInnen wurden digital geschult
Der Umgang mit digitalen Medien war besonders für unsere Seniorinnen und Senioren bisher oft noch fremd.
Aktuelles aus dem SiS Landesverband Niedersachsen
Berichte aus der Arbeit des Landesverbandes Niedersachsen
Unser erster Newsletter in 2022
soll mit dem Frühling Mut machen für unseren Aufbruch in die Normalität.
Besonders interessant der Beitrag des Schülers Justin Oppermann, der SiS als Erstklässler an der Isoldeschule in BS kennengelernt hat und sich jetzt für unsere damalige Unterstützung bedankt.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt SiS Niedersachsen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt SiS Niedersachsen 2022 bei der Ausbildung von neuen Schulmediatoren an allen niedersächsischen Standorten, um alle 50 kooperierenden niedersächsischen Schulen wieder verlässlich mit Schulmediatoren zu versorgen.
Organisationsentwicklung
Um den Verein zukunftsfähig zu machen, startet SiS Niedersachsen mit einem 2-tägigen Workshop, in dem es um Identifizierung u.a. von Potentialen zu Effektivität, Synergie, Verschlankung der Prozesse, Digitalisierung, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit geht.
SiS arbeitet jetzt mit der Software EasyVerein – Einführung der Mitglieder in die Nutzung
Mit der neu angeschafften Software EasyVerein erfährt der auf allen Ebenen ehrenamtlich tätige Verein in der Vereinsverwaltung und Vereinsorganisation Entlastung und erfüllt dabei auch die Datenschutzanforderungen.
Wirkungsmessung
Das Wissen über die Wirksamkeit unseres Ehrenamtes bildet die Grundlage für die Fortführung und Weiterentwicklung unseres Engagements.
SiS bei Radio Okerwelle
Zur Darstellung der Tätigkeit „Schulmediation“ wurden Vertreterinnen der SiS-Regionalgruppe Braunschweig Rosemarie Rönnebrinck als Leiterin und Heidi Vahldiek durch Radio Okerwelle interviewt.