SiS Regionalgruppe Braunschweig

Mit der Gründung des SiS-Landesverbandes Niedersachsen im Jahr 2008 wurden die ersten Braunschweiger SeniorInnen zu Schul-MediatorInnen ausgebildet, die erwartungsfroh ihre Tätigkeit an 4 Braunschweiger Grundschulen aufnahmen. Nachdem die SiS-Idee schnell mit der Bildung von Stützpunkten in Goslar und Hannover Raum griff, folgte zur Aufteilung von Organisationsaufgaben im Jahr 2011 die Stützpunktgründung in Braunschweig. Da immer mehr Grundschulen Interesse an einer Kooperation mit SiS bekundeten, wurden jedes Jahr neue SchulmediatorInnnen ausgebildet und so wuchs der Standort kontinuierlich.

Schulmediator*in werden

Sie suchen eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen?

mehr

Ich will helfen

Durch zeitliches Engagement, mein Wissen oder finanzielle Unterstützung

mehr

Schulen

Sie wollen auch SiS-Schule werden?

mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen

Regionalleiterin

Rosemarie Rönnebrinck

rgl-braunschweig@sis-niedersachsen.de

Telefon: 0531 56 25 2

Ausbildungsbegleitung

Heidi Vahldiek

heidi.vahldiek@sis-niedersachsen.de

Supervision

Jutta Bioh

jutta.bioh@web.de

Werbung

Claudia Richter

claud.richter@gmail.com

Socialmedia

Dietmar Ginsel

dietmar.ginsel@sis-niedersachsen.de

Kassenwart

Siegfried Lindecke

siegfried.lindecke@sis-niedersachsen.de

Aktuelles aus der Regionalgruppe

Artikel in der Neuen Braunschweiger Zeitung

Für die Ausgabe vom 8. Februar 2025 wurden Rosemarie Rönnebrinck, die Regionalleiterin in Braunschweig, 2 weitere SiS-Mitglieder sowie die Schulleiterin der Grundschule Heinrichstraße, Wencke Martinez, interviewt. An der GS Heinrichstraße ist SiS mit 5 Mitgliedern vertreten - eine große Hilfe und eine Unterstützung der Lehrkräfte, findet Frau Martinez.

Artikel

Neue Ausbildung 2025

In Braunschweig findet ab März wieder eine MediatorInnen-Ausbildung statt. Wir laden alle Interessierten ein zu einer Infoveranstaltung am 11. Februar 2025 um 15 Uhr im Louise-Schröder-Haus, Am Hohetorwall 10.

Ein Artikel hierüber gab es in Neuen Braunschweiger Zeitung am 25.01.2025. Nachzulesen ist er hier:

Artikel

 

Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 sind Mitglieder der Regionalgruppe Braunschweig nun auch an der Grundschule Heinrichstraße aktiv.

mehr

Aktuelles vom Landesverband

Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation

Am 07.11.2024 moderierte Thomas Jennrich die Fortbildung zum Gewaltfreien Kommunikation und Inneren Haltung. Eine großartige und lebhafte Veranstaltung, bei der keine Langeweile aufkam. Alle Teilnehmer waren gefesselt, kurzweilig und intensiv wurde das Thema nähergebracht und vertieft.

In der Gewaltfreien Kommunikation ist die innere Haltung zentral: Sie fördert eine respektvolle, urteilsfreie und wertschätzende Kommunikation. Ohne eine aufrichtige innere Haltung bleibt die Methode der Gewaltfreien Kommunikation oft oberflächlich oder ineffektiv.

Wir waren zu Besuch beim Workshop “Digitale Kinderwelten” des Seniorpartner in School Landesverbands Brandenburg im Treffpunkt Freizeit in Potsdam! Dieser beleuchtet ein zentrales Thema unserer Zeit: den Umgang von Kindern mit digitalen Medien.

mehr

Hörenswert: Interview mit unserem Bundesvorsitzenden im Deutschlandfunk

Zum Nachhören: Das Interview zu unserer SiS-Tätigkeitmit unserem SiS Bundesvorsitzenden Matthias Kraemer im Deutschlandfunk in der Sendung " Campus und Karriere" hier zum Nachhören: Wie können Senioren zu Schulmediatoren werden? Interview Matthias Kraemer, SIS

Termine der Regionalgruppe

Ausbildung 2025

Die Übersicht über die Termine der neuen Ausbildung im Frühjahr 2025 befindet sich hier:

Terminübersicht

Die Infoveranstaltung findet statt am
11. Februar 2025 um 15 Uhr
im Louise-Schröder-Haus, Am Hohetorwall 10.

Termine vom Landesverband

Zurzeit sind keine Meldungen vorhanden.

Interessieren Sie sich für unsere Arbeit, haben Sie Fragen oder Anregungen, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Interesse an

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an vorstand@sis-niedersachsen.de widerrufen.