Seniorpartner in School - Landesverband Niedersachsen e.V.
ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein
Die Idee zur Gründung des Vereins hatte 2008 Kurt Mohnkopf. Nach einer TV-Sendung mit Sabine Christiansen, die über den ehrenamtlichen Einsatz von Senior*innen als Schulmediator*innen in Berlin berichtete, suchte er nach Gleichgesinnten. So formierte sich in Braunschweig eine Gruppe Engagierter, die interessierte Senior*innen, Schulen und Sponsoren für ihr Projekt auch an anderen Orten in Niedersachsen gewinnen konnten. Und zwar so erfolgreich, dass immer mehr Schulen in Niedersachsen das SiS-Angebot annahmen. Auf diese Weise konnte der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2008 kontinuierlich wachsen – aktuell auf rd. 350 Mitglieder in 7 Standorten an 52 Schulen.
Die Geschäftsstelle:
Seniorpartner in School – Landesverband Niedersachsen e. V.
Kleine Burg 2 | 38100 Braunschweig
Tel: 0151 401 528 80
vorstand@sis-niedersachsen.de
Unser Vereinsname Seniorpartner in School wird einfach mit SiS abgekürzt.
Vorstand
Seniorpartner in School – Landesverband Niedersachsen e.V.
Kleine Burg 2
38100 Braunschweig
eMail: vorstand@sis-niedersachsen.de
Gründungsjahr: 2008
Seniorpartner in School – Landesverband Niedersachsen e.V. ist eingetragen beim Amtsgericht Braunschweig – Aktenzeichen Registereintragung Registerblatt VR 200411
Mit Bescheid vom 17. Februar 2022 hat das Finanzamt für Körperschaften Braunschweig - Wilhelmstraße (StNr 14/208/02787)
die Freistellung des LV zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer wiederholt bestätigt.
Informationen zu unseren Entscheidungsträgern sowie unserer Personalstruktur finden Sie oben auf dieser Seite.
Jahres- und Abschlussberichte des Vorstands und der Stützpunkte von Seniorpartner in School im Landesverband Niedersachsen e.V.
- Zum Stichtag hatten wir 331 Mitglieder.
- Alle Mitglieder führen ihre Tätigkeiten für den Verein ehrenamtlich aus. Es werden keine Gehälter oder Aufwandsentschädigungen gezahlt.
- Vorstandsmitglieder (siehe oben)
- Es werden keine hauptberuflichen bezahlten Mitarbeiter beschäftigt.
Der Landesverband finanziert sich durch Zuwendung von Sponsoren, öffentlichen Fördermitteln und privaten Spenden.
Die Finanzberichte vom Landesverband Niedersachsen e.V. mit Bilanz und GuV:
Kassenbericht für die Zeit vom 01. 01. bis 31.08.2017
Die finanziellen Mittel des Landesverbandes werden hauptsächlich zur Ausbildung neuer Schulmediatoren und zur Qualitätssicherung (Supervision, Fortbildung) verwendet.
Der Jahresabschluss wird satzungsgemäß durch von den Mitgliedern gewählte Kassenprüfer geprüft.
Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Der Landesverband Niedersachsen wird in der Zeit 2015 – 2020 gefördert durch nachfolgend aufgeführte Fördereinrichtungen.
- Bürgerstiftung Braunschweig, 38100 Braunschweig, Löwenwall 16
- Bürgerstiftung Osnabrück
- Demokratie leben, Stadt Braunschweig, Stadt Wolfsburg, Stadt Hannover
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- L+T Club Osnabrück
- MEHR Aktion für Kinder und Jugend e. V.,30169 Hannover, Langensalzastraße 21
- Startsocial „Hilfe für Helfer“
- Stiftung Zukunftsfond Asse, c/o Landkreis Wolfenbüttel, 38300 Wolfenbüttel, Bahnhofstraße 11
- Rotary Club Braunschweig, Lüneburg
- Rotary Club Lüneburg
- Rotary Club Osnabrück
Wir bestätigen, dass die wesentlichen Entscheidungsträger regelmäßig tagen und die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Der Jahresabschluss wird satzungsgemäß durch von den Mitgliedern gewählte Kassenprüfer geprüft.