Online-Vortrag über das Projekt „Schulfach Glückskompetenz“
Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern, damit von Familien und Gesellschaft.
Die Wahrnehmung eigener und fremder Gefühle als Voraussetzung, Emotionen besser benennen zu können, macht sensibler im Umgang miteinander.
Auf diese Fähigkeit bauen wir SchulmediatorInnen auf, wenn wir Kinder beim Finden eigener Konfliktlösungen unterstützen. Über die Beschreibung der Gefühle erkennen Kinder ihre eigenen Bedürfnisse und die des Konfliktpartners. Durch die Akzeptanz der Bedürfnisse des Anderen wird der Weg frei zu einer von beiden Seiten getragenen Konfliktlösung.
Weitere Infos zum Projekt unter