Aktuelles aus dem SiS Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Tag des Ehrenamtes 2023
Tag des Ehrenamtes
Am 5.Dezember wird der Tag des Ehrenamtes begangen. Auch wir im Landesverband nutzen den Tag, um unsere Mitglieder zu ehren. So konnten wir in diesem Jahr an zwei Mitglieder die Ehrenamtskarte des Landes Mecklenburg-Vorpommern und an neun Mitglieder die Ehrenamtskarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock übergeben.
Wir bedanken uns bei allen unseren Mitgliedern für ihr ehrenamtliches und regelmäßiges Engagement als SiS-Schulmediatoren. Gleichzeitig danken wir den Schulen, dass diese uns die Möglichkeit geben, dieses wertvolle Ehrenamt auszuüben.
Zum Lernen sind wir nie zu alt
Unsere Schulmediatoren werden in einem Grundkurs auf ihr Ehrenamt vorbereitet. Dabei stehen die Grundlagen der Mediation und die Führung von Einzelgesprächen mit Kindern im Fokus.
Gleichzeitig bedarf es eines steten Weiterlernens. Auffrischung der Kenntnisse, neue Ansätze und viele Übungen machen den Meister, die Meisterin. So geht es auch uns. Gemeinsam mit unserer Trainerin Simone Siemons führten wir im November 2023 eine intensive Fortbildung durch. Teilnehmer waren erfahrene Mediatoren und solche, die es werden wollen. Eine gute Mischung zum Austausch. Wir gingen auf den Mediationsprozess und auf Methoden ein. Unsere neuen Mitglieder werden im Januar 2024 mit ihrer Ausbildung zum SiS-Schulmediator beginnen und haben nun einen ersten Einblick erhalten.
Ihr Fazit: Wir freuen uns auf den Grundkurs, auf das Neue, das wir erfahren und lernen dürfen. Dieses Lob gebührt unserer Trainerin Simone, die auch diesen Grundkurs leiten wird.
Des Weiteren danken der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung der Fortbildung.
Kinder- und Jugendschutz
Als ehrenamtlich tätige SiS-Schulmediatoren ist uns Kinder- und Jugendschutz wichtig und auch ein Bestandteil unserer Arbeit an den Schulen.
Ziel des Landesverbandes ist es, mit Hilfe von Schulmediator*innen zur Lösung von Konflikten zwischen Schülern in Schulen beizutragen.
Unsere Vision: Wir tragen durch unser Engagement zur Gewaltprävention bei und fördern ein frühkindliches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.
Markt der Vielfalt
Am 10. Mai 2023 waren die SIS-ler auf dem traditionell stattfindenden „Markt der Vielfalt“ auf dem Greifswalder Marktplatz bei strahlendem Sonnenschein vertreten.
Jedes Jahr im Mai veranstaltet die Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie einen Begegnungsraum, in welchem Menschen mit und ohne Behinderung aufeinandertreffen. Da sich in diesem Zusammenhang auch der „Bürgerhafen“ mit seinen vielfältigen Angeboten präsentierte, waren auch die Seniorpartner in School mit ihrem Angebot vertreten.
Ehrenamtsmessen in Mecklenburg-Vorpommern
In diesem Jahr fanden die Ehrenamtsmessen im MV wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Viele Organisationen und Vereine freuten sich auf die Präsentation ihres Ehrenamtes
vor den Besuchern. So ging es auch uns. Wir beteiligten uns als SiS-Landesverband an zwei Messen: am 15.April in Stralsund und am 1. Mai in Bad Doberan.
Mitgliederversammlung 2023
Am 21. Februar 2023 trafen sich die Mitglieder des Landverbandes MV zur jährlichen Mitgliederversammlung. Neu eingetretene Mitglieder stellten sich vor und wurden herzlich aufgenommen.
Die Mitgliederversammlung nutzten wir zum Rückblick auf das Jahres 2022. Trotz der Coronaeinschränkungen fanden bereits wieder vielfältige Veranstaltungen statt.
Nach dem Vortragen des Jahresberichtes und der Prüfberichte wurde der Vorstand für das Jahr 2022 entlastet. Nun Stand die Wahl eines/r neuen 2. Vorsitzenden an. Als 2. Vorsitzenden sprachen die Anwesenden Dr. Anneliese Kalbe ihr Vertrauen aus.
Als Ziele für das Jahr 2023 wurden genannt:
- Gewinnung neuer Mitglieder
- Stabilisierung der Finanzen
- Verstetigung des Organisationsprozesses
- Fortbildungen für die Vereinsmitglieder
Auch in diesem Jahr werden wir weiter an der Entwicklung unserer Organisation gemeinsam mit unserem externen Vereinsberater Tobias Döppe arbeiten. Jetzt sind die neuen Strukturen durchdacht und sollten durch die tatkräftige Mitwirkung vieler Vereinsmitglieder umgesetzt werden.