Seniorpartner in School - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

 

Herzlich willkommen auf der Webseite von

Seniorpartner in School (SiS) - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

 

Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie bitte auf die Version, die Sie ansehen möchten.

 

Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.

Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte ge­walt­frei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebens­si­tu­a­ti­onen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Be­stand­teil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.

Termine

Hier finden Sie unsere Veranstaltungstermine sowie unser Weiter- und Fortbildungsangebot.

mehr

Regionalgruppen

Sehen Sie hier nach, wo wir vor Ort aktiv sind.

mehr

Schulen

An diesen Schulen engagieren wir uns.

mehr

Unsere Mission

Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.

Aktuelles

Mitgliederversammlung 2023

Am 21. Februar 2023 trafen sich die Mitglieder des Landverbandes MV zur jährlichen Mitgliederversammlung. Neu eingetretene Mitglieder stellten sich vor und wurden herzlich aufgenommen.
Die Mitgliederversammlung nutzten wir zum Rückblick auf das Jahres 2022. Trotz der Coronaeinschränkungen fanden bereits wieder vielfältige Veranstaltungen statt.

Nach dem Vortragen des Jahresberichtes und der Prüfberichte wurde der Vorstand für das Jahr 2022 entlastet. Nun Stand die Wahl eines/r neuen 2. Vorsitzenden an. Als 2. Vorsitzenden sprachen die Anwesenden Dr. Anneliese Kalbe ihr Vertrauen aus.

Als Ziele für das Jahr 2023 wurden genannt:

-          Gewinnung neuer Mitglieder

-          Stabilisierung der Finanzen

-          Verstetigung des Organisationsprozesses

-          Fortbildungen für die Vereinsmitglieder

Auch in diesem Jahr werden wir weiter an der Entwicklung unserer Organisation gemeinsam mit unserem externen Vereinsberater Tobias Döppe arbeiten. Jetzt sind die neuen Strukturen durchdacht und sollten durch die tatkräftige Mitwirkung vieler Vereinsmitglieder umgesetzt werden.

Abschlussveranstaltung Projekt Organisationsentwicklung

Im November 2021 erhielten wir von der Ehrenamtsstiftung MV eine Förderung zur Organisationsentwicklung im Verein. Der Förderzeitraum endete am 31.10 2022. Gemeinsam mit einem externen Vereinsberater starteten wir. Ein Jahr Arbeit liegt hinter uns. Vieles wurde erreicht, vieles ist noch zu tun. Marianne Jakowski nahm an der Abschlussveranstaltung mit der Ehrenamtsstiftung teil und lässt uns an ihren Eindrücken teilhaben.

Abschlussveranstaltung Projekt Organisationsentwicklung im Verein

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement für Marianne Jakowski

Ein festlicher Empfang anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Landesprojektes
„Weiterbildung älterer Menschen für bürgerliches Engagement als seniorTrainer/in sowie deren fachliche Begleitung durch Agenturen“ fand am 27. 10.2022 in Schwerin statt.

Auf dieser Festveranstaltung wurde Marianne Jakowski für ihr Engagement als seniorTrainerin, als SiS-Regionalkoordinatoren in Greifswald sowie als Lesepatin mit dem Ehrenamts-Diplom des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in M-V ausgezeichnet.

Unseren herzlichsten Glückwunsch und unseren Dank an Marianne für ihr Engagement in unserem Verein und die Kinder an der Schule.

Ehrenamtsdiplom

Termine

Vereinsveranstaltungen

Supervisionen und Stammtische finden an den Standorten statt. Die Termine sind im Vereinskalender oder bei den Koordinatoren zu erfahren.

Die Mitgliederversammlung 2023 wird am 21. Februar wieder im Broderstorfer Gemeindehaus durchgeführt.

Schulmediator*in werden

Sie suchen eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen?

mehr

Ich will helfen

Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen, weil Sie glauben, dass Bildung unsere Zukunft ist?

mehr

Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Förderer BV
Förderer BV
Förderer BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV
Förderer LV