Seniorpartner in School - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Herzlich willkommen auf der Webseite von
Seniorpartner in School (SiS) - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie bitte auf die Version, die Sie ansehen möchten.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
Aktuelles
SiS wurde erneut ausgezeichnet
Der SiS-Bundesverband ist Träger einer weiteren schönen Auszeichnung!
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der „𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻 - 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲𝗻, 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻“ hat das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zehn ausgewählte Organisationen ausgezeichnet. Der Preis wurde uns am 10. Oktober 2023 im Rahmen des Bundeskongresses „Aktion zusammen wachsen 2008 - 2023: Bildungspatenschaften - eine Erfolgsgeschichte für die Zukunft“ überreicht.
Wir sagen 𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 an alle Seniorpartner, die als Schulmediator*innen ehrenamtlich in den Schulen arbeiten und damit die Grundlage für diese Auszeichnung geschaffen haben.
Kinder- und Jugendschutz
Als ehrenamtlich tätige SiS-Schulmediatoren ist uns Kinder- und Jugendschutz wichtig und auch ein Bestandteil unserer Arbeit an den Schulen.
Ziel des Landesverbandes ist es, mit Hilfe von Schulmediator*innen zur Lösung von Konflikten zwischen Schülern in Schulen beizutragen.
Unsere Vision: Wir tragen durch unser Engagement zur Gewaltprävention bei und fördern ein frühkindliches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.
Markt der Vielfalt
Am 10. Mai 2023 waren die SIS-ler auf dem traditionell stattfindenden „Markt der Vielfalt“ auf dem Greifswalder Marktplatz bei strahlendem Sonnenschein vertreten.
Jedes Jahr im Mai veranstaltet die Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie einen Begegnungsraum, in welchem Menschen mit und ohne Behinderung aufeinandertreffen. Da sich in diesem Zusammenhang auch der „Bürgerhafen“ mit seinen vielfältigen Angeboten präsentierte, waren auch die Seniorpartner in School mit ihrem Angebot vertreten.
Termine
Grundkurs zum SIS-Schulmediator
Noch in diesem Jahr beginnen wir einen neuen Grundausbildung zum SiS-Schulmediator*in. Alle Interessenten melden sich bitte bei Monika Reimann oder Marianne Jakowski (siehe Regionalgruppen).
Schon während der Ausbildung erfolgt der Einsatz der zukünftigen Schulmediatoren in den Schulteams. So schaffen wir eine kontinuierlich Verbindung von Theorie und Praxis. Der Grundkurs umfasst 96 Stunden und wird Online durchgeführt. Doch keine Bedenken, es macht Spaß, ist abwechslungsreich und es gibt ausreichend Pausen. Zusätzlich erfolgt eine Einweisung in das Tool "ZOOM". Voraussetzung ist ein gängiger PC. Der Kurs endet mit einer Teilnahmebescheinigung. Weitere Infos zum SiS-Schulmediator sind auf der Webseite zu finden bzw. über Mail oder per Telefon zu erhalten.
Hier die Ausbildungstermine:
29./30.11.2023
10./11.01.2024
17./18.01.2024
24./25.01.2024
31.01./01.02.2024
07./08.02.2024
14./15.02.2024
Organisationstalente gesucht
In den letzten Jahren konnten wir unseren Verein in seinen Strukturen gut aufbauen. Wir haben zwei Regionalgruppen, in denen in vier Fachbereichen die Vereinsarbeit organisiert wird. Wir möchten uns personell verstärken und suchen für diese Organisationsstruktur weitere ehrenamtliche Mitglieder. Diese Bereiche sind die Vorstandsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising.
Wer Lust und Interesse hat, sich in die Gestaltung der Organisation in unserem Verein einzubringen, aktiv mitzuwirken, ist uns willkommen. Dazu könnt aber müsset Ihr nicht Schulmediator*in sein. Die Führung und Gestaltung eines Vereins hat auch seine Reize.
Interessenten melden sich bitte beim Vorstand telefonisch oder per Mail.
Vereinsveranstaltungen
Supervisionen und Stammtische finden an den Standorten statt. Die Termine sind im Vereinskalender oder bei den Koordinatoren zu erfahren.
Für alle Interessenten an unserem Ehrenamt führen wir ab Ende November 2023 wieder einen Grundkurs zur Ausbildung SiS-Mediator*in durch.
Anmeldungen sind bei Marianne Jakowski oder Monika Reimann möglich. Die Daten finden Sie unter "Regionalgruppen".