Seniorpartner in School - Landesverband Bremen e.V.

 

Herzlich willkommen auf der Webseite von

Seniorpartner in School (SiS) - Landesverband Bremen

 

Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie bitte auf die Version, die Sie ansehen möchten.

 

Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.

Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte ge­walt­frei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebens­si­tu­a­ti­onen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Be­stand­teil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.

Unsere Mission

Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.

SiS als Brücke zwischen den Generationen!

trägt in unserer pluralistischen Gesellschaft zu gegenseitigem Verstehen und zur Solidarität zwischen Jung und Alt bei.

SiS fördert ein von gegenseitiger Akzeptanz geprägtes gesellschaftliches Miteinander.

Wir sind ein generationsübergreifendes Projekt

  • Wir unterstützen junge Menschen ein Leben zu führen, das so erfüllt und frei wie möglich ist.
  • Wir bieten Schüler*innen Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Wir ermöglichen ein sinn erfüllendes und wirkungsvolles bürgerschaftlichen Engagement.
  • Wir stellen ehrenamtlich unsere Zeit und Lebenserfahrung der jungen Generation zur Verfügung.
  • Wir arbeiten zuverlässig im Team zu zweit, einmal in der Woche für 4 – 6 Stunden an einer Schule.
  • Wir fördern ein aktives Alter und lebenslanges Lernen.

Aktuelles

aus dem Verein und unseren Schulen

mehr

Termine

Veranstaltungen, Weiter- und Fortbildung, Vereinstermine

mehr

Schulen

Wo sind wir aktiv?

mehr

Aktuelles

SiS an drei weiteren Schulen aktiv

Nun ist es soweit. Die zweite Ausbildungsstaffel von Mediatorinnen und Mediatoren hat erfolgreich ihre Arbeit an drei weiteren Grundschulen in Bremen begonnen.

Ein Team ist bereits seit zwei Wochen an der GS Glockenstraße in Hemelingen aktiv. An der Grundschule Stichnathstraße in Kattenturm sind sogar zwei Teams an zwei Tagen in der Woche im Einsatz. Nach den Osterferien geht es an der Grundschule am Pastorenweg in Gröpelingen auch mit zwei Teams an zwei Tagen in der Woche los.

Wir freuen uns alle sehr, dass wir die Arbeit von Seniorpartner in School weiter in Bremen ausdehnen können.

Am 27. April beginnt die Ausbildung der dritten Staffel. Wer noch aufspringen will, kann dies gerne tun. Anmeldungen sind möglich bei e.spiro@seniorpartner-bremen.de

 

Film-Team in der Grundschule Nordstraße

Ein Radio-Bremen-Team war zu Gast in der Grundschule an der Nordstraße, um zu filmen, wie die Arbeit der SiS-ler läuft. Sie haben begeisterte Kinder getroffen und einen Schul-Direktor, der nicht mehr ohne das SiS-Team an seiner Schule sein möchte.

Neugierig? Hier könnt ihr sehen, wie SiS funktioniert.

https://www.butenunbinnen.de/videos/mediation-kita-kinder-erziehung-grundschule-bremen-100.html

Info-Treffen im Bremer Presseclub

Der Landesverband Bremen bietet ab dem 27. April 2023 wieder eine Mediations-Ausbildungsstaffel an. Wer sich dafür interessiert und den Verein näher kennenlernen will, kann am 13. April um 15 Uhr in den Bremer Presseclub  (Schnoor) kommen. Dort werden wir die Tätigkeit als Seniorpartner in School vorstellen und alle Fragen gerne beantworten.

Eine Anmeldung wäre gut unter moin@seniorpartner-bremen.de

Termine

Neue Ausbildungsstaffel ab April


In Bremen geht es munter weiter. Die zweite Ausbildungsstaffel ist Ende Januar beendet. Und schon im April steht die Mediationsausbildung für eine 3. Staffel an.

Interessenten und Interessentinnen können sich die Termine schon mal vormerken.

1. Block: 27. bis 29. April 2023
2. Block: 15. bis 17. Mai 2023
3. Block: 5. bis 7. Juni 2023
4. Block: 26. bis 28. Juni 2023

jeweils von 9 bis 16:30 Uhr.

Anmeldungen sind möglich bei e.spiro@seniorpartner-bremen.de

Wir freuen uns auf euch!

Info-Veranstaltung

Der Landesverband Bremen lädt alle Interessenten und Interessentinnen zu einem Informations- und Kennenlern-Termin ein!

WANN? Montag, 12. September um 16 Uhr

WO? Stiftungshaus Bremen, Bürgermeister-Smidt-Straße 78, 28195 Bremen

Dritte Ausbildungsstaffel

Dank der Unterstützung der Bremer Bildungsbehörde  wird es eine dritte Ausbildungsstaffel geben.

Vom 27. bis 29. April 2023;

Vom 15. bis 17. Mai 2023

Vom 5. bis 7. Juni  2023

Vom 26. bis 28. Juni 2023

Anmeldung bei e.spiro@seniorpartner-bremen.de

 

Schulmediator*in werden

Sie suchen eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen?

mehr

Ich will helfen

Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen, weil Sie glauben, dass Bildung unsere Zukunft ist?

mehr

Häufige Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen aus der Sicht von Eltern, Lehrern, Kindern oder zukünftigen Mediatoren.

mehr

Link zur Sparkasse Bremen
Förderer LV
Link zum Stiftungshaus Bremen
Förderer LV
Link zur BARMER
Förderer LV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Förderer BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Förderer BV
Kooperation BV