Seniorpartner in School - Landesverband Bremen e.V.
Herzlich willkommen auf der Webseite von
Seniorpartner in School (SiS) - Landesverband Bremen
Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie bitte auf die Version, die Sie ansehen möchten.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
SiS als Brücke zwischen den Generationen!
trägt in unserer pluralistischen Gesellschaft zu gegenseitigem Verstehen und zur Solidarität zwischen Jung und Alt bei.
SiS fördert ein von gegenseitiger Akzeptanz geprägtes gesellschaftliches Miteinander.

Wir sind ein generationsübergreifendes Projekt
- Wir unterstützen junge Menschen ein Leben zu führen, das so erfüllt und frei wie möglich ist.
- Wir bieten Schüler*innen Hilfe zur Selbsthilfe.
- Wir ermöglichen ein sinn erfüllendes und wirkungsvolles bürgerschaftlichen Engagement.
- Wir stellen ehrenamtlich unsere Zeit und Lebenserfahrung der jungen Generation zur Verfügung.
- Wir arbeiten zuverlässig im Team zu zweit, einmal in der Woche für 4 – 6 Stunden an einer Schule.
- Wir fördern ein aktives Alter und lebenslanges Lernen.
Aktuelles
Weser Kurier berichtet über SiS-Bremen
Wir können nur Danke sagen, dass der Bremer Weser Kurier uns so intensiv unterstützt. Heute ist wieder ein großer Artikel erschienen, der uns hilft, Interessierte anzusprechen für unsere vierte Mediationsstaffel, die im November beginnt.
Für alle, die uns noch nicht kennen, lohnt es sich, den Artikel zu lesen. Wir freuen uns auf alle, die Lust und Zeit haben für unsere Grundschulkinder.
Informationstag am 28. September 2023
Bevor im November die neue Ausbildungsstaffel für angehende Mediatoren und Mediatorinnen beginnt, laden wir alle Interessierenden zu einem Informationsnachmittag ein.
Am 28. September von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Bremer Presseclub (Schnoor) erklärt die Vorsitzende des Landesverbandes Bremen, Eva Spiro, sowie weitere Vereinsmitglieder die ehrenamtliche Tätigkeit von Seniorpartner in School an Bremer Grundschulen.
Wir freuen uns auf euch/sie.
Neue Ausbildungsstaffel ab November
Die dritte Ausbildungsstaffel endet am 28. Juni - und schon jetzt freuen sich alle neuen ausgebildeten Mediatoren:innen auf ihre Aufgabe in den Schulen nach den Sommerferien.
Und es geht weiter - die Termine für eine vierte Ausbildungstaffel stehen bereits fest. Wer also ebenfalls bei SiS Bremen als Mediator und Mediatorin mitmachen will, kann sich gerne schon jetzt für eine kostenlose Mediationsausbildung anmelden. Rund 90 Stunden sind für die Ausbildung angesetzt.
Die Termine:
1. Block: 20. bis 22. November 2023
2. Block: 30. November bis 2. Dezember 2023
3. Block: 14. bis 16. Dezember 2023
4. Block: 22. bis 24. Januar 2024
Auch für diese Staffel konnten wir wieder Thomas Jennrich als Trainer gewinnen.
Mehr Informationen könnt ihr gerne bei unserer Vorsitzenden Eva Spiro erfragen. E-Mail: e.spiro@seniorpartner-bremen.de
Termine
Info-Nachmittag am 28. September 2023
Bevor im November die neue Ausbildungsstaffel für angehende Mediatoren und Mediatorinnen beginnt, laden wir alle Interessierenden zu einem Informationsnachmittag ein.
Am 28. September von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Bremer Presseclub (Schnoor) erklärt die Vorsitzende des Landesverbandes Bremen, Eva Spiro, sowie weitere Vereinsmitglieder die ehrenamtliche Tätigkeit von Seniorpartner in School an Bremer Grundschulen.
Wir freuen uns auf euch/sie.
Neue Ausbildungsstaffel ab November 2023
Wer ein Herz für Kinder hat und als Mediator oder Mediatorin an Bremer Grundschulen aktiv werden will, kann sich schon jetzt für eine kostenlose Mediationsausbildung anmelden.
Mittlerweile sind rund 50 Mediatoren:innen in Bremen dabei, ab November werden wir weiter wachsen.
Die rund 90stündige Mediationsausbildung findet an folgenden Terminen statt.
1. Block: 20. bis 22. November 2023
2.Block: 30. November bis 2. Dezember 2023
3. Block: 14. bis 16. Dezember 2023
4. Block: 22. bis 24. Januar 2024
Informationen und Anmeldungen bei Eva Spiro, e.spiro@seniorpartner-bremen.de
Neue Ausbildungsstaffel ab April
In Bremen geht es munter weiter. Die zweite Ausbildungsstaffel ist Ende Januar beendet. Und schon im April steht die Mediationsausbildung für eine 3. Staffel an.
Interessenten und Interessentinnen können sich die Termine schon mal vormerken.
1. Block: 27. bis 29. April 2023
2. Block: 15. bis 17. Mai 2023
3. Block: 5. bis 7. Juni 2023
4. Block: 26. bis 28. Juni 2023
jeweils von 9 bis 16:30 Uhr.
Anmeldungen sind möglich bei e.spiro@seniorpartner-bremen.de
Wir freuen uns auf euch!