Aktuelles aus dem SiS Landesverband Brandenburg

"2 Stunden der Offenen Tür" im Treffpunkt Freizeit

Am 8. Februar 2023 finden zum ersten Mal "2 Stunden der Offenen Tür" im Treffpunkt Freizeit statt. Aufgrund einer vorangegangenen Pressemitteilung konnte der Vorstand in dieser Zeit mehrere neue Interessenten für den Verein gewinnen. Die MAZ schickte eine Redakteurin und berichtet am 10. Februar 2023 ausführlich über SiS. Die nächsten "2 Stunden der Offenen Tür" finden an gleicher Stelle am 1. März 2023 statt.

2023-02-10 Artikel in der MAZ

Am 2. Dezember 2022 haben Ulrike Cantner, Hildegard Brümmer, Katharina Döring und Brigitte Richter SiS auf dem Nikolausmarkt Potsdam vertreten.

mehr

Gerda Hartmann, Cathleen Henschel und Winfried Köhler in Ein Quadratkilometer Bildung

Im November 2022 berichtet die Pädagogische Werkstatt von Ein Quadratkilometer Bildung in Brandenburg a.d. Havel über den Einsatz von Gerda Hartmann, Cathleen Henschel und Winfried Köhler an der Gebrüder Grimm-Grundschule.

Bericht 1 QKM Bildung

 

Am 19.11.2022 fand im großen Rathaussaal von Königs Wusterhausen zum 4. Mal eine „Ehrenamtsbörse“ statt.

mehr

Am 25. November 2022 kamen viele interessierte Eltern zum Tag der offenen Tür in die Rosa Luxemburg Grundschule, um die Schule kennenzulernen, in die im nächsten Jahr ihre Kinder eingeschult werden sollen. Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse führten kleine Gruppen zu den wichtigsten Orten im Schulgebäude, so auch zum Mediationsraum. Das Interesse an unserer Arbeit war durchweg positiv, einige Eltern wollten die SiS Flyer an interessierte Großeltern und Bekannte weitergeben. In vielen Schulen werden ähnliche Angebote für Eltern gemacht. Dabei ist es für SiS immer eine gute Gelegenheit unser wichtiges Engagement vorzustellen und gleichzeitig auch für unsere Weiterentwicklung zu werben. (Ulrike Cantner)

mehr

Um neue Mitglieder für den Verein zu werben, war SiS LV BB am 14. September 2022 auf der Ehrenamtsbörse am Brandenburger Tor in Potsdam vertreten. Auf einem kleinen Stand waren Katharina Döhring, Walter Männecke und Ilona Christiansen zur Beantwortung von Fragen der interessierten Bevölkerung von 15 bis 19 Uhr vor Ort.

mehr