Seniorpartner in School e.V. - Landesverband Berlin
ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein
Unser Landesverband ist Mitglied des Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Der Verein wurde 2001 durch Frau Christiane Richter, die 2018 verstorbene erste Vorsitzende unseres Vereins, gegründet. (Für die erfolgreiche Umsetzung ihres Konzeptes wurde Frau Richter mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Siehe auch unter Historie). Wir haben vertragliche Vereinbarungen mit 55 Berliner Schulen und zurzeit 261 Mitglieder
(Stand 31.03.2018). Wir sind berlinweit an allen Schultypen vertreten. Wir bilden jährlich etwa 50 Seniorinnen und Senioren zu Schulmediatoren aus. Alle Mitglieder üben ihre Funktionen ehrenamtlich aus.
Seniorpartner in School e.V. - Landesverband Berlin
Lauterstraße 19 | 12159 Berlin
Tel: 030 627 280 48 | Fax: 030 627 280 49
info@seniorpartner-berlin.de
geschaeftsstelle@seniorpartner-berlin.de
Unsere Geschäftsstelle ist für Sie Montag bis Freitag in in der Zeit von 10 bis 15 Uhr zu erreichen.
Unser Vereinsname Seniorpartner in School wird einfach mit „SiS” abgekürzt.
Vorstand
Geschäftsstelle
Seniorpartner in School e.V. – Landesverband Berlin
Lauterstraße 19
12159 Berlin
Tel: 030 627 280 48
Fax: 030 627 280 49
eMail: vorstand@seniorpartner-berlin.de
Gründungsjahr: 2001
Seniorpartner in School e.V. – Landesverband Berlin ist eingetragen beim
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg – Aktenzeichen VR 20736 B
Registereintragung Amtsgericht Charlottenburg vom 21.08.2018
Mit Bescheid vom 23.08.2018 hat das Finanzamt für Körperschaften, Bredtschneiderstr.5, 14057 Berlin
(StNr 27/677/59690) die Freistellung des LV zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer wiederholt bestätigt.
Bescheid der Freistellung vom Finanzamt für Körperschaften vom 05.08.2021
Informationen zu unseren Entscheidungsträgern sowie unserer Personalstruktur finden Sie oben auf dieser Seite.
- Zum Stichtag hatten wir 276 Mitglieder, davon sind 185 aktiv.
- Alle Mitglieder führen ihre Tätigkeiten für den Verein ehrenamtlich aus. Es werden keine Gehälter oder Aufwandsentschädigungen gezahlt.
- Vorstandsmitglieder (siehe oben)
- Es werden zwei hauptberuflich angestellte Mitarbeiterinnen bezahlt sowie eine Mitarbeiterin auf der Basis eines Minijobs beschäftigt.
Der Landesverband finanziert sich durch Zuwendung von Sponsoren, öffentlichen Fördermitteln und privaten Spenden.
Einnahmen-Überschussrechnung 2021
Einnahmen-Überschussrechnung 2020
Einnahmen-Überschussrechnung 2019
Einnahmen-Überschussrechnung 2018
Einnahmen-Überschussrechnung 2017
Finanzbericht zum 31.12.2020 des LV
Finanzbericht zum 31.12.2019 des LV
Die finanziellen Mittel des Landesverbandes werden hauptsächlich zur Ausbildung neuer Schulmediatoren und zur Qualitätssicherung (Supervision, Fortbildung) verwendet.
Der Jahresabschluss wird satzungsgemäß durch von den Mitgliedern gewählte Kassenprüfer geprüft.
Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Der Landesverband Berlin wird seit dem 01.01.2016 durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) sowie der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) gefördert.
Wir bestätigen, dass die wesentlichen Entscheidungsträger regelmäßig tagen und die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Der Jahresabschluss wird satzungsgemäß durch von den Mitgliedern gewählte Kassenprüfer geprüft.
Hier lesen Sie, wie andere über uns berichten, und finden nützliche Quellen zur Mediationsarbeit.
Wikipedia: Senior Partner in School
Berliner Woche: Seniorpartner in School
Stiftung Rotary Club Berlin: Seniorpartner in School
Schinzler Stiftung: Engagieren Sie sich als Mediator - Seniorpartner in School
Bündnis für Demokratie und Toleranz: Brücke zwischen Alt und Jung - Seniorpartner in School e.V.
Konflikthaus EV: Handreichungen zur Schulmediation
Die Mediation: Ehrenamtliche Mediation in Schulen
World Today News: “Senior partners in school” are looking for volunteers in Berlin