Seniorpartner in School e.V. - Landesverband Berlin
Gründungsverein und Ursprung von SiS
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule. Was leisten sie dort?

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
Aktuelles
Ausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“
Die Ausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ ist vom 3. Juni bis zum 25. August 2022, wochentags zwischen 10 und 16 Uhr, im Rathaus Treptow (Foyer) zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Verleihung der Paritätischen Ehrennadel in Silber für Birgit Johannssen
Es regnete zwar keine roten Rosen, aber dafür erhielt Birgit Johannssen in den letzten Jahren insgesamt drei Ehrennadeln verliehen.
Gespräch mit Frau Trăsnea im Roten Rathaus
Am 25. April 2022 trafen wir Ana-Maria Trăsnea, seit Dezember 2021 Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Senatskanzlei von Berlin, zu einem gemeinsamen Gespräch im Roten Rathaus.
Termine
Wir suchen noch Interessierte für die 50. Grundausbildung
Haben Sie Interesse, an unserer nächsten Grundausbildung teilzunehmen und anschließend als Schulmediator*in für unseren Verein tätig zu werden?
Die Ausbildungstermine: 1./2.09. - 5./7.09. - 12./14.09. - 19./21.09. - 26./27.09. - 4.10. - 11./12.10.
Für weitere Informationen laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein. Tel.: 30 - 6272 8048