Aktuelles aus dem SiS Landesverband Baden-Württemberg

Jahresstatistik 2024

Im Jahr 2024 zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik einen alarmierenden Anstieg der Gewaltkriminalität unter Kindern und Jugendlichen, was unter anderem auf wirtschaftliche Notlagen, familiäre Konflikte und psychische Belastungen zurückgeführt wird. Dadurch gewinnt die Arbeit von SiS weiter an Bedeutung, da wir durch Schulmediation und Einzelgespräche Kindern helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihr eigenes Potenzial zu entfalten. Außerdem unterstützen wir dort, wo Lehrerinnen und Schulsozialarbeiter*innen zeitlich und personell an ihre Grenzen kommen.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO, deren Mitglied Seniorpartner in School e.V. ist, veranstaltete vom 2. bis 4. April 2025 den 14. Deutschen Seniorentag im Rosengarten in Mannheim.

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hatte Bundeskanzler Olaf Scholz übernommen, der auch die offizielle Eröffnungsrede hielt. In zahlreichen Vorträgen, Mitmachaktionen, Podiumsveranstaltungen und Diskussionsformaten wurden zentrale Fragen des Lebens im Alter behandelt.

mehr

Worauf es ankommt? Ein friedliches Miteinander. (Bundesverband)

Seniorpartner in School (SiS) ist auf dem 14. Deutschen Seniorentag vertreten, der vom 2. bis 4. April 2025 Mannheim stattfindet. Erwartet werden bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher sowie hochrangige Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz.

„Worauf es ankommt“ – so lautet das Motto des Deutschen Seniorentags 2025. Aus Sicht von SiS bedeutet das vor allem ein friedliches Miteinander. Am SiS Stand und in einem moderierten Gespräch erfahren Besucherinnen und Besucher, wie SiS durch Schulmediation dazu beiträgt.

Link: Deutscher Seniorentag 2025

Jahresstatistik 2023

Wir freuen uns sehr, dass wir die Kinder und Jugendlichen in den Schulen unterstützen können, ihre Kompetenzen zu erweitern und gewaltfreie Lösungswege für ihre Konflikte eigenverantwortlich zu finden. Unsere Grafik zeigt anschaulich unser bundesweites ehrenamtliches Engagement im Jahr 2023. Ein großes Dankeschön allen Beteiligten!

Jahresstatistik 2023

In der Zeit vom 27.11.2023-07.03.2024 fanden in 3 Staffeln die Ausbildungseinheiten der neuen Schulmediator*Innen statt.

12 Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen.

mehr

Liebe SiSler*innen,

die Vorbereitungsphase für unsere neue Ausbildungs-Staffel ist weitgehendst abgeschlossen. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir endlich auch ein Treffen mit unserer SiS-Gemeinschaft planen können.

Den Mediator*innen unter Euch, die bei unseren Kennenlerntreffen am 11.10.23 in der Stadtbücherei dabei sein konnten, ein herzlich DANKESCHÖN.

mehr