Aktuelles aus dem SiS Landesverband Baden-Württemberg
Ausbildung von Mediatorinnen/Mediatoren 2023/2024
Der Landesverband plant auch für die Jahre 2023/2024 eine Fortsetzung der Ausbildung von Mediatoren/Mediatorinnen für Schulen im Raum Freiburg und Heidelberg/Mannheim. Dazu müssen die notwendigen Voraussetzungen getroffen werden; es ist zu klären, aus welchen Mitteln die Finanzierung sichergestellt werden kann. Ferner sind festzulegen Orte und Dauer der Ausbildung, Trainerinnen oder Trainer, Werbung in der Presse und in Schulen für die Ausbildung.
„Mama, das wäre doch was für dich!“
Aktueller Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung (E-Paper):
Verein „Seniorpartner in School“ bildet Mediatoren aus – Vermittler bei Konflikten in Grundschulen
Von Marion Gottlob
Bundesweit ist das Programm „Seniorpartner in School“ bereits erfolgreich: Mediatoren der Generation 55-plus sind ehrenamtlich in Schulen tätig und vermitteln bei Konflikten zwischen Schülern. Auch in Heidelberg gibt es die Initiative, die während Corona aber fast zum Stillstand kam. Nun setzen Dagmar Sauter und Doris Steger einen Neustart in Gang.
SiS bewegt (sich)
„Schon mal was von Seniorpartner in School gehört?“ „Nein. Was ist denn das für eine Organisation?“ „Sie bieten Mediation in Schulen für Schüler an? Das ist ja interessant!“ „Ich bin Lehrerin, aber Ihr Angebot kenne ich nicht!“
Diese und ähnliche Aussagen hörten wir immer wieder während der beiden Tage, an denen wir unseren Infostand aufgebaut hatten.
Ein Beitrag zum Frieden – Kinder lernen, ihre Konflikte selbständig zu lösen Programm „Seniorpartner in School“ sucht Teilnehmer für die neue Ausbildung zum „Senior-Schulmediator“
Ein Artikel von Marion Gottlob aus der Rhein–Neckar–Zeitung:
Zu den besten Belohnungen eines Senior-Schulmediators oder „Seniorpartners in School“ (SiS) zählt es, wenn Schüler sich in der Pause melden: „Danke, es hat geklappt.“ Was hat geklappt?
„Konfliktlösung mit Bedacht wählen“
Unter der Überschrift „Konfliktlösung mit Bedacht wählen“ ist ein Artikel zu den geplanten Ausbildungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in der Schwetzinger Zeitung erschienen. Den kompletten Artikel finden Sie hier.