Seniorpartner in School e.V. - Landesverband Baden-Württemberg
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule. Was leisten sie dort?

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
Aktuelles
Die aqtivator gGmbH unterstützt bei der Organisationsentwicklung
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wollen wir den Fokus auf eine weitere nachhaltige Entwicklung unseres Verbands richten. Es freut uns sehr, dass wir dafür in aqtivator einen sehr interessierten und wertschätzenden Partner gefunden haben, dem unser Wachstum am Herzen liegt und der uns dabei unterstützt.
Bremer Senat für SiS an Grundschulen in Bremen
Der Bremer Senat für Schule und Bildung hat der Unterstützung von Grundschulen durch Seniorpartner in School zugestimmt. Damit starten wir in eine Werbekampagne für Seniorpartnerinnen und Seniorpartner in Bremen. Darüber hinaus suchen wir Interessenten für die Gründung und Mitarbeit in dem Landesverband.
Ausbildung von Mediatorinnen/Mediatoren
Der Landesverband plant für das Jahr 2022 eine Fortsetzung der Ausbildung von Mediatoren/Mediatorinnen für Schulen im Raum Freiburg und Heidelberg/Mannheim. Dazu müssen die notwendigen Voraussetzungen getroffen werden; es ist zu klären, aus welchen Mitteln die Finanzierung sichergestellt werden kann. Ferner sind festzulegen Orte und Dauer der Ausbildung, Trainerinnen oder Trainer, Werbung in der Presse und in Schulen für die Ausbildung.
Termine
Ausbildungsstaffeln werden verschoben
Die geplanten Ausbildungsstaffeln für Freiburg und Ludwigshafen mussten leider aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl auf die Monate September/Oktober 2022 verschoben werden. Sobald die genauen Termine feststehen, teilen wir gerne diese Informationen mit Ihnen.
Termine in Freiburg
In Freiburg wird der Kennenlerntag am 06.04.2022 von 10:30-16:00 Uhr im Stadtteilzentrum Freiburg, Haus 037 stattfinden.
Eine Ausbildungsstaffel ist geplant für den 30.05.-05.06.2022 und vom 11.07.-15.07.2022.
Termine in Ludwigshafen
Es gibt neue Termine in Ludwigshafen:
Der Kennenlerntag wird am 5.4.2022 von 10:30Uhr-16:00Uhr in der Friedenskirche, Ludwigshafen in der Leuschnerstrasse 56 stattfinden.
Eine Staffel ist an eben diesem Ort vom 02.05.-06.05.2022 und vom 04.07.-08.07.2022 geplant.