Herzlich willkommen auf der Webseite von
Seniorpartner in School (SiS) - LV Baden-Württemberg


Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.

Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren. Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet. Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte ge­walt­frei durch Mediation zu lösen. Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebens­si­tu­a­ti­onen durch fördernde Einzelgespräche. Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Be­stand­teil unserer Arbeit. Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule.


SiS Landesverband BaWü e.V.
Brückenstrasse 47 | 69120 Heidelberg
vorstand@sis-bw.de

 

Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die über unsere Arbeit informieren. Es gibt eine Kurzversion (3 min) und eine längere Version (7 min). Klicken Sie auf die Version, die Sie ansehen möchten. Die Kurzversion können Sie sich auch hier anschauen:

 

Unterstützen Sie den SiS-Landesverband Baden-Württemberg durch Ihre Zuwendung an

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz e.G.
IBAN DE07 5479 0000 0024 8957 00

Für Ihre Spende danken wir herzlichst!

Wir finanzieren uns durch private Spender und Sponsoren. Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichten wir uns zur Veröffentlichung unserer jährlichen Finanzberichte. Wir sind als gemeinnützig staatlich anerkannt und senden Ihnen auf Anfrage gerne eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung gemäß § 50 Abs. 1 EStDV zu.

 

Termine

Hier finden Sie unsere Veranstaltungstermine sowie unser Weiter- und Fortbildungsangebot.

mehr

Aktuelles

Sie möchten wissen, was es Neues aus unserem Landesverband gibt?

mehr

Schulen

An diesen Schulen engagieren wir uns.

mehr

Unsere Mission

Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.

Aktuelles

Liebe SiSler*innen,

die Vorbereitungsphase für unsere neue Ausbildungs-Staffel ist weitgehendst abgeschlossen. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir endlich auch ein Treffen mit unserer SiS-Gemeinschaft planen können.

Den Mediator*innen unter Euch, die bei unseren Kennenlerntreffen am 11.10.23 in der Stadtbücherei dabei sein konnten, ein herzlich DANKESCHÖN.

mehr

SiS wurde erneut ausgezeichnet

Der SiS-Bundesverband ist Träger einer weiteren schönen Auszeichnung!
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der „𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻 - 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲𝗻, 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻“ hat das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zehn ausgewählte Organisationen ausgezeichnet. Der Preis wurde uns am 10. Oktober 2023 im Rahmen des Bundeskongresses „Aktion zusammen wachsen 2008 - 2023: Bildungspatenschaften - eine Erfolgsgeschichte für die Zukunft“ überreicht.

Wir sagen 𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 an alle Seniorpartner, die als Schulmediator*innen ehrenamtlich in den Schulen arbeiten und damit die Grundlage für diese Auszeichnung geschaffen haben.

Ausbildung von Mediatorinnen/Mediatoren 2023/2024

Der Landesverband plant auch für die Jahre 2023/2024 eine Fortsetzung der Ausbildung von Mediatoren/Mediatorinnen für Schulen im Raum Freiburg und Heidelberg/Mannheim. Dazu müssen die notwendigen Voraussetzungen getroffen werden; es ist zu klären, aus welchen Mitteln die Finanzierung sichergestellt werden kann.  Ferner sind festzulegen Orte und Dauer der Ausbildung, Trainerinnen oder Trainer, Werbung in der Presse und in Schulen für die Ausbildung.

Termine

Kennenlerntreffen der aktiven Mitglieder mit allen Ausbildungs-Interessierten am 11. Oktober 2023 von 15.00-17.00 Uhr in Heidelberg (Stadtbücherei, Poststraße 15).

mehr

Schulmediator*in werden

Sie suchen eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen?

mehr

Ich will helfen

Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen, weil Sie glauben, dass Bildung unsere Zukunft ist?

mehr

Kooperation BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Förderer BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Kooperation BV