Bildungsbegleitung wird in Einzelgesprächen durchgeführt
Illustration zur Bildungsbegleitung: Der Weg vom Anliegen über die Stärken und Visionen zu Zielen und kleinen machbaren und überschaubaren Vorhaben.
- Bildungsbegleitung bedeutet, den Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu helfen, ihre Stärken zu entdecken und Visionen zu entwickeln.
- Die Seniorpartner begleiten Schülerinnen und Schüler mit Problemen und Konfliktsituationen in Schule und Umfeld durch helfende Einzelgespräche. Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe und stärken damit die persönliche und soziale Kompetenz der jungen Menschen.
- In das Hilfsangebot können Eltern und Schule einbezogen werden, wenn Planungsgespräche mit diesen gewünscht werden und der zu Unterstützende seine Zustimmung gibt.
- Die Grundlagen der Bildungsbegleitung - Rolle der Bildungsbegleiter, Empathie, konstruktive Kommunikation, Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit in der Schule - werden in einer zweitägigen Zusatzqualifizierung im Anschluss an die Basisweiterbildung Mediation erworben.
- Ein weiteres optionales eintägiges Zusatzmodul vermittelt Kenntnisse in Anti-Mobbing-Techniken.