Erfolgreicher SiS-Start in Bremen

Nachdem die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung im Januar 2022 dem SiS-Start in Bremen zustimmte, sind seit Schuljahresbeginn 2022/23 die ersten Seniorpartner-Teams an fünf Bremer Grundschulen tätig. Ab Februar 2023 werden neu ausgebildete SiS-Schulmediator*innen an voraussichtlich drei weiteren Grundschulen in Bremen starten. Zahlreiche andere Bremer Grundschulen würden sich ebenfalls über Unterstützung durch Schulmediator*innen aus der Generation 55+ freuen. Deshalb fördert die bremische Schulbehörde aus Mitteln des Landesprogramms "Schüler:innen stärken" die Ausbildung weiterer Seniorpartner. Am 27. April 2023 wird der nächste Kurs beginnen, damit ab Beginn des neuen Schuljahres weitere Schulen mit unserem Angebot zur Gewaltprävention versorgt werden können.

 

Damit wir unseren erfolgreich begonnenen Weg fortsetzen können, suchen wir weiterhin Interessent*innen für die Mitarbeit im SiS-Landesverband Bremen.  Es sind auch Interessierte bei uns herzlich willkommen, welche die SiS-Grundidee unterstützen möchten, aber die Mediationsausbildung aus zeitlichen oder sonstigen Gründen nicht bzw. vorerst nicht absolvieren können oder wollen. Lediglich für die Tätigkeit als Schulmediator*in ist die Ausbildung Voraussetzung.

 

Es gibt in unserem Verein darüber hinaus weitere Aufgaben und kreative Ideen, bei deren Umsetzung (oder der Entwicklung weiterer Ideen!) sicher jede*r ein Betätigungsfeld finden wird, das ihr oder ihm Freude bereitet.

 

Und das wird auch in Zukunft unsere Maxime sein: Mitmachen bei SiS soll in erster Linie Spaß machen und den Kindern in der Schule helfen!

Wenn Sie Interesse haben, finden Sie unter „SiS-Schulmediator*in werden“ die erforderlichen Informationen und die Anmeldung (als Empfänger wählen Sie bitte den Landesverband Bremen).

Zurück