Seniorpartner in School (SiS) – Brücke zwischen Alt und Jung

Kinder und Jugendliche wollen gehört und beteiligt werden. Das nehmen wir als ältere Generation ernst. Als Schulmediator*innen unterstützen wir sie bei der eigenständigen Lösung ihrer Konflikte.

Unsere Vision: Wir tragen durch unser Engagement zur Gewaltprävention bei und fördern ein friedliches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.

Schulmediator*in werden

Sie suchen eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen?

mehr

Was wir tun

Wer wir sind, wie wir arbeiten, was wir leisten und wer uns unterstützt - all diese Leitgedanken erklären wir Ihnen hier.

mehr

Landesverbände

SiS ist in fast jedem Bundesland vertreten und engagiert sich auch bei Ihnen um die Ecke.

mehr

Unsere Mission

Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.

Aktuelles

Jahresstatistik 2024

 

Seniorpartner in School leistet seit über 20 Jahren den gesellschaftlich unverzichtbaren Beitrag, in den Schulen die Kindern und Jugendlichen mittels Schulmediation darin zu unterstützen, bei Konflikten eigene Lösungsstrategien zu entwickeln, um sowohl die körperliche als auch die verbale Gewaltspirale zu durchbrechen. Die Ergebnisse der Jahresstatistik 2024 zeigen deutlich, wie unverzichtbar und wertvoll unser Engagement an den Schulen ist. Allein die 256.026 geleisteten Ehrenamtsstunden aller aktiven Mitglieder und Vorstände sprechen für sich.

Die gesamte Auswertung finden Sie hier: Jahresstatistik 2024

Für freuen uns über jedes neue Mitglied, das sich für die Kinder und Jugendlichen ehrenamtlich engagieren will! Seien Sie dabei und werden in Ihrem Landesverband Mitglied bei Seniorpartner in School!

Bundeskanzler Scholz besucht SiS auf dem Deutschen Seniorentag 2025

Mannheim, 4. April 2025, Großer Andrang am Stand von Seniorpartner in School e. V. (SiS) auf dem Deutschen Seniorentag 2025: Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt sich am Eröffnungstag Zeit für einen ausführlichen Besuch bei SiS.

Giraffe mit Weitblick: Bei SiS steht sie für gewaltfreie Kommunikation und für das, was Kinder heute brauchen: Zuhören, Verstehen, Vermitteln. © BAGSO/Deck

Giraffe mit Weitblick: Bei SiS steht sie für gewaltfreie Kommunikation und für das, was Kinder heute brauchen: Zuhören, Verstehen, Vermitteln. © BAGSO/Deck

 

Link: SiS-Pressemitteilung

 

 

Worauf es ankommt? Ein friedliches Miteinander.

Seniorpartner in School (SiS) ist auf dem 14. Deutschen Seniorentag vertreten, der vom 2. bis 4. April 2025 Mannheim stattfindet. Erwartet werden bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher sowie hochrangige Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz.

„Worauf es ankommt“ – so lautet das Motto des Deutschen Seniorentags 2025. Aus Sicht von SiS bedeutet das vor allem ein friedliches Miteinander. Am SiS Stand und in einem moderierten Gespräch erfahren Besucherinnen und Besucher, wie SiS durch Schulmediation dazu beiträgt.

Link: SiS-Pressemitteilung zum Deutschen Seniorentag 2025

 

Weitere Informationen über Seniorpartner in School

Häufige Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen aus der Sicht von Eltern, Lehrern, Kindern oder zukünftigen Mediatoren.

mehr

Ich will helfen

Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen, weil Sie glauben, dass Bildung unsere Zukunft ist?

mehr

Kooperation BV
Kooperation BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Auszeichnung BV
Förderer BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV
Kooperation BV