Seniorpartner in School (SiS) – Brücke zwischen Alt und Jung
Kinder und Jugendliche wollen gehört und beteiligt werden. Das nehmen wir als ältere Generation ernst. Als Schulmediator*innen unterstützen wir sie bei der eigenständigen Lösung ihrer Konflikte.
Unsere Vision: Wir tragen durch unser Engagement zur Gewaltprävention bei und fördern ein friedliches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.

Unsere Mission
Schüler*innen brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfe. Deshalb unterstützen SiS-Ehrenamtliche Kinder bei einer gewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Für diese Tätigkeit nehmen sich erfahrene SiS-Teams die Zeit, die im Schulalltag oft fehlt und bieten Mediation und vertrauensvolle Gespräche an. Schüler*innen lernen ihre Stärken kennen und entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Klassenkamerad*innen und ein respektvolles Miteinander.
Aktuelles
1. PLATZ für Seniorpartner in School e.V. Landesverband Berlin
„Gesichter für ein gesundes Miteinander“; unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 200 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement teilgenommen. In der Hauptstadt gewann „Seniorpartner in School e.V. (SiS“) Landesverband Berlin den 1. Preis für die Idee, dass Seniorinnen und Senioren (Seniorpartner) mit den Mitteln der Mediation Schülerinnen und Schülern bei der Lösung ihrer Konflikte unterstützen und damit ein gesundes Miteinander fördern.(…)“ Pressemitteilung der DAK
SiS Berlin ist zur bundesweiten Preisverleihung der DAK am 11.12.23 nach Hamburg eingeladen. Wir drücken die Daumen, dass SiS wieder zu den Auserwählten gehört!
WIR FREUEN UNS SEHR ÜBER DIESE ANERKENNUNG UND WERTSCHÄTZUNG UNSERES EHRENAMTLICHEN ENGAGEMENTS!
Foto, von links nach rechts: Volker Rötsches Leiter DAK-Berlin, Heidi Hilkenbäumer, Birgit Johannssen, Barbara Kunert, Gesundheitssenatorin Frau CzyborraWeniger anzeigen
Impressionen
Am 30./31. Oktober 2023 trafen sich die bundesweiten Landesverbände und der Bundesvorstand zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin. An den beiden Tagen fand einer reger Austausch über unser Engagement als Seniorpartner statt. In den Arbeitsgruppen wurden neue Ideen gesammelt und erörtert, aber auch Bewährtes bestätigt. Neben den monatlichen digitalen Treffen geben uns die alljährlichen Zusammenkünfte Inspirationen und ermöglichen uns die Weiterentwicklung unserer SiS-Idee.
Apfelbaumpreis 2023
"Im Symbol des Apfelbaums bekennen wir uns zum bleibenden Wert des stetig neuen Säens und Pflanzens, des Wachsen- und Reifenlassens, des Pflegens und Erntens - trotz aller gegenwärtigen und künftigen Unordnungen, Katastrophen und Tode." (Satzung Stiftung Apfelbaum)
Unsere SiS-Gemeinschaft freut sich außerordentlich, dass wir in diesem Jahr - dank der Unterstützung durch die Stiftung Apfelbaum - Doris Steger (Landesverband Baden-Württemberg), Kerstin Tegtmeyer und Dr. Ilona Christiansen (Landesverband Brandenburg) den Apfelbaumpreis stellvertretend überreichen durften. Ein besonderer Dank gilt auch Reiner Königstein, der ebenfalls den Apfelbaum erhielt, für seine kompetente und hilfreiche Unterstützung im IT-Bereich. Die Nominierung und Auswahl trafen alle anwesenden Landesverbände auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 31. Oktober 2023 in Berlin.